Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
3680_Torsten_Kollmer_2014_RechtebisJuni2019_RX3A5556.jpg
Die Kinderwohngruppe

Halt und Sicherheit in einem stabilen Umfeld

In unserer Kinderwohngruppe in Merzig können wir acht Mädchen und Jungen von 4 bis 12 Jahren aufnehmen. Die Kinder haben oftmals traumatische Erfahrungen, seelische Verletzungen, Vernachlässigung, Ängste, usw. erlebt. In der Kinderwohngruppe integrieren wir die Kinder in ein familienähnliches Beziehungsangebot, wir bieten einen sicheren Ort des Ankommens und fördern die Kinder individuell und ressourcenorientiert.

Ein fester Rahmen, verlässliche Bezugspersonen, klare Regeln, Strukturen und Alltagsrituale sollen den Kindern weiteren Halt und Sicherheit geben. Besonders wichtig für das Gelingen dieses Angebots ist die Zusammenarbeit mit der Familie, dem Herkunftssystem, der Kinder. Es ist unser Ziel mit ihnen eine gute Verbindung und Zusammenarbeit zu pflegen, um so Loyalitätskonflikte zu vermeiden. Diese Zusammenarbeit reicht von Telefonkontakten, über regelmäßige Familiengespräche, biografische Arbeit bis hin zu einem Coaching im Falle einer Rückführung. 

Fünf pädagogische MitarbeiterInnen arbeiten Vollzeit in dieser Gruppe. Die Kinder werden an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr pädagogisch begleitet und betreut. Um dem familialen Ansatz gerecht zu werden, kümmert sich ein/e MitarbeiterIn an fünf Tagen in der Woche tagsüber um die Kinder. Diese/r MitarbeiterIn stellt eine konstante Bezugsperson dar. Die anderen vier MitarbeiterInnen wechseln sich im Schichtdienst alle 24 Stunden ab.

Download

Ihre Ansprechpartnerinnen

SOS-Kinderdorf Saar
Bereichsleitung: Nicole Breiner

Leipziger Straße 25
66663 Merzig/ Saar

Telefon: 06861-93984 16
Fax: 06861 93984-10
Nicole.Breiner@sos-kinderdorf.de

SOS-Kinderdorf Saar
Bereichsleitung: Eva Heibel

Leipziger Straße 25
66663 Merzig/ Saar

Telefon: 06861-93984 14
Fax: 06861 93984-10
eva.heibel@sos-kinderdorf.de