Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
32498_M_Ze_Salzgitter_Paten_gesucht_IKO2
Der Gemeinwesen-Treffpunkt

Sich treffen, austauschen und lernen

Der Gemeinwesen-Treffpunkt ist ein weiteres Projekt außerhalb des Kinderdorfes. Er liegt in einem Wohngebiet in der Stadt Merzig, das bis in die 90er Jahre als sozialer Brennpunkt galt. In der „Schalthaussiedlung“ lebten die
Armen, Ausgegrenzten und Obdachlosen. Die Kinder schafften in der Regel keinen Schulabschluss und das Elend wurde von Generation zu Generation weitergereicht. 1996 kam dann das SOS-Kinderdorf ins Spiel und öffnete den Treffpunkt in der Siedlung.

Die Initiative zur Stärkung sozial benachteiligter Familien setzte sich zum Ziel, gemeinsam mit den Bewohnern die persönliche Situation zu verbessern, aber auch ein angenehmeres Lebensumfeld für alle zu schaffen. Heute kann man sagen, dass die Arbeit des Gemeinwesen-Treffpunkts wesentlich dafür gesorgt hat, dass sich das Bild der Siedlung positiv verändert hat. Aus dem einstigen Brennpunkt wurde ein ganz normaler Stadtteil. Heute ist der Gemeinwesen- Treffpunkt immer noch Anlaufstelle für die Bewohner der Siedlung.

Die Fachkräfte stehen beratend zur Seite, unterstützen Kinder und Jugendliche bei ihren Hausaufgaben, organisieren Gruppenangebote, Freizeitaktivitäten und Ferienausflüge.


Angebote für alle Altersklassen:

  • Sozialberatung und Unterstützung bei
  • behördlichen/formellen Angelegenheiten
  • regelmäßiges Bewohnerfrühstück
  • Einzelfallhilfe sowie präventive
  • Jugend- und Familienhilfe
  • Unterstützung der Bewohnervertretung
  • Familienangebote und Festveranstaltungen
  • Unterstützung von obdachlosen Menschen
  • freizeitpädagogische Angebote für Kinder
  • Ferienprogramme
  • tägliche Schülerhilfe, Individualförderung
  • und Konzentrationstraining
  • Jugendberufshilfe

Ihre Ansprechpartnerin

SOS-Kinderdorf Saar
Bereichsleitung: Susanna Binz

Leipziger Straße 25
66663 Merzig/ Saar

Telefon: 06861-73696
Fax: 06861 93984-10

gt.kd-saar@sos-kinderdorf.de