Das leckere Mittagessen, die Kuchen und Torten bereiten sie zu. Sie sorgen für das ansprechende Aussehen des Hauses und versorgen die anfallende Schmutzwäsche – 6 Auszubildende in der Hauswirtschaft und ihre Ausbilderinnen.
Im Verlauf von drei Jahren erlernen die jungen Menschen alles, um den erfolgreichen Berufsabschluss zu erreichen. Die Produkte ihrer Arbeit sichern ein gutes und ansprechendes Angebot für ein Mehrgenerationenhaus, in dem sich Menschen wohl fühlen sollen und oftmals bei Speisen und Getränken zueinander in Kontakt treten.
Bedürftigen Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr die eigene Wäsche versorgen können, wird der sogenannte Wäscheservice von der Hauswirtschaft angeboten. Waschen und Bügeln können in Anspruch genommen werden.
Das Berufsfeld der Hauswirtschaft ist sehr vielseitig und entsprechend gibt es zahlreiche Möglichkeiten mitzuarbeiten – in sozialen Einrichtungen, wie Kindergärten, Krankenhäusern und Altenheimen ebenso wie in Privathaushalten oder Bildungseinrichtungen.
Es handelt sich um eine dreijährige Ausbildung. An zwei Wochentagen wird die Berufsschule in Saarbrücken besucht.
Im Mehrgenerationenhaus ist auch die Ausbildung in Teilzeit möglich. Dies ermöglicht jungen Müttern Ausbildung und Familie unter einen Hut zu bekommen. Dabei wird die praktische wöchentliche Ausbildungszeit im Betrieb reduziert.
Weitere Informationen: Bärbel Kramb 06861 932914 oder baerbel.kramb@sos-kinderdorf.de