Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
4507_HV Hamburg_Torsten Kollmer_IMG_4776.jpg
Erziehungs- und Familienberatung in den Familienzentren

Rat für die ganze Familie

Erziehe ich mein Kind richtig? Wie kann ich verhindern, dass es in den falschen Freundeskreis gerät? Was kann ich tun, um den Kontakt zu meinem Kind nicht zu verlieren? Manchmal haben Eltern oder Alleinerziehende viele Fragen. In den Familienzentren Beckingen und Merzig, die das SOS-Kinderdorf Saar gemeinsam mit weiteren Trägern und dem Landkreis Merzig-Wadern, ins Leben gerufen hat, finden Kinder und Familien Hilfe und Rat. In Erziehungsfragen und Themen rund um Familie, können Sie sich bei Ihrem Familienzentrum vor Ort beraten lassen. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym.

Was sind typische Beratungsthemen?

Die Themen sind vielfältig, hier ein paar Beispiele: Erziehungsfragen, Fragen zur Entwicklung und Förderung des Kindes, Auffälligkeiten im Verhalten des Kindes, Trennung/Scheidung und die Auswirkungen auf das Kind, Versorgung/Alltagsstruktur, Schulschwierigkeiten, uvm.

Für wen kommt diese Beratung in Frage?

Beraten lassen können sich Mütter, Väter, Erziehungsberechtigte, Kinder und Jugendliche. (Groß)mütter/väter, sowie Ehrenamtliche, die in der Kinder- u. Jugendarbeit tätig sind oder auch Erzieher/innen, Lehrer/innen und Mitarbeiter/innen verschiedener Institutionen.

Wie kann man die Beratung in Anspruch nehmen? 

Sie können telefonisch einen Termin vereinbaren. Dieser findet in der Regel binnen weniger Tage nach dem Telefonat statt. Die Beratung kann (je nach Bedarf) bis zu 3 Termine umfassen. Wir bieten auch Hilfen zur Erziehung gemeinsam mit dem Jugendamt an. Zudem gibt es bei uns Projektangebote für Kinder, Jugendliche und Familien. 

Im Familienzentrum Beckingen stehen als Ansprechpartner die Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfs Saar, Lisa-Marie Morguet, Julia Fischer, Nicole Morbe sowie Mitarbeiter*Innen des örtlichen Jugendamts und der weiteren Kooperationspartner zur Verfügung.

Im Familienzentrum Merzig stehen als Ansprechpartner die Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfs Saar, Thomas Kuhn und Gabriele Reinhard, sowie Mitarbeiterinnen des örtlichen Jugendamts und der weiteren Kooperationspartner zur Verfügung. 

Familienzentrum Beckingen

Familienzentrum Merzig

Eine Kooperation des SOS-Kinderdorfs Saar gemeinsam mit weiteren Trägern und dem Landkreis Merzig-Wadern

Kernelemente des Handlungsansatzes in den Familienzentren sind der Ausbau von Präventionsangeboten, eine stärkere Präsenz der Helfer vor Ort, die Vernetzung aller vorhandenen Ressourcen sowie das Schaffen von flexiblen und bedarfsorientierten Hilfsangeboten. Hierdurch sollen - wenn möglich - kostenintensivere Maßnahmen vermieden, ein leichterer Zugang zu den Hilfsangeboten geschaffen, Synergieeffekte genutzt und die Hilfeeffizienz gesteigert werden.

Eltern und Erziehungsberechtigte, Kinder, Jugendliche, Pädagogen, Erzieherinnen sowie Ehrenamtliche aus Vereinen und Verbänden können sich an die Familienzentren wenden. Die Teams bieten neben der Beratung in Erziehungsfragen Hilfe zu den Themen Betreuung und Versorgung von Kindern an, darüber hinaus können flexible und ambulante Maßnahmen zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz abgestimmt werden.