Seit genau einem Jahr ist Georg Falterbaum Vorstandsmitglied des SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland. Zusammen mit Frau Prof. Dr. Sabina Schutter und Dr. Kay Vorwerk führt er seit 01. April 2021 den Verein, trägt die Verantwortung für das operative Geschäft, leitet die Geschäftsstelle und vertritt den Verein in der Öffentlichkeit.
Um die Einrichtungen und ihre Angebote besser kennenzulernen, besuchte Georg Falterbaum Anfang April gemeinsam mit Susanne Dillitzer, der Regionalleiterin der Region Süd-West, das SOS-Kinderdorf Saar.
Einrichtungsleiterin Petra Lommel hatte ein buntes Programm für ihn vorbereitet:
Die Vorstellung der Kinderdorffamilien und (Familien-) Wohngruppen, die nunmehr 43 Kindern und Jugendlichen ein Zuhause geben.
Ein Besuch im Familienzentrum Merzig, bei dem Thomas Kuhn über die Chancen und Nachhaltigkeit der Familienhilfe sprach.
Im Gemeinwesen-Treffpunkt stand die Sozialarbeit in der Schalthaussiedlung im Vordergrund, die sich bereits seit 26 Jahren nunmehr zu einer festen Institution für die dortigen Bewohner entwickelt hat.
Das gemeinsame Mittagessen wurde im Mehrgenerationenhaus in Merzig eingenommen, bei dem viel Zeit blieb für einen regen Austausch über Herausforderungen und Entwicklungen im SOS-Kinderdorf.
Auch unsere tierischen Mitarbeiter aus der Tiergestützten Pädagogik wurden besucht. Janina Klauck führte den Besuch über den Hof und erläuterte die Bedeutsamkeit und Wirkung dieses Angebotes für die stationär lebenden Kinder aus dem Dorf.
Besonders gefreut hat sich F (13 Jahre) über den Besuch des Vorstands. Als Vertreter der Kinder- und Jugendvertretung (KJV) des SOS-Kinderdorf Saar nutzte er die Chance und stellte Herrn Falterbaum die wichtigen Aufgaben und Ziele der KJV vor.
Wir bedanken uns bei Georg Falterbaum herzlich für den Einrichtungsbesuch, den Austausch und freuen uns schon sehr auf ein baldiges Wiedersehen!
© SOS-Kinderdorf e.V.