Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Ein wunderschönes Fest

22. Mai 2019

Kommt alle herein, wir feiern Jubiläum!

Kommt alle herein, wir feiern Jubiläum!

Zehn Jahre Kinderkrippe im SOS-Kinderdorf Saar – das Geburtstagsfest war wunderschön!

Zehn Jahre ist es nun her, seit Thomas Rau, der damalige Leiter des SOS-Kinderdorfes in Hilbringen, die Einrichtung der Kinderkrippe "Haus Sonnenschein" in Angriff nahm. Eines der Wohnhäuser wurde dafür umgebaut und es entstand auf zwei Etagen ein kuscheliges Nest für 20 Kinder im Alter zwischen acht Wochen und drei Jahren. Dieses Jubiläum musste natürlich gebürtig gefeiert werden.

Wegen der misslichen Wetterlage erfolgte eine kurzfristige Umdisponierung – aus dem Sommerfest, dass auf dem Gemeindeplatz geplant war, wurde eine gemütliche Feier im Gemeinderaum des Verwaltungsgebäudes. Da trotz des Regens viele Besucher gekommen waren, gab es dort ein zwar dicht gedrängtes, aber dennoch sehr gut gelauntes Gewimmel von Eltern, Großeltern, Geschwistern und Ehrengästen.

Der Leiter des SOS-Kinderdorfes, Joachim Selzer, begrüßte besonders herzlich Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich und den Oberbürgermeister der Stadt Merzig, Marcus Hoffeld. "Sowohl vom Landkreis als auch von der Stadt haben wir immer wieder Wohlwollen und Unterstützung erfahren", lobte Selzer. Ebenso verhalte sich mit den zahlreichen Kooperationspartnern und den Mitgliedern des neu gewählten Elternausschusses. Die für alle offene Krippe "Haus Sonnenschein" genieße einen hervorragenden Ruf, der neben der pädagogisch wertvollen Ausstattung des Hauses vor allem der fachlich fundierten und von viel Herzlichkeit geprägten Arbeit der Erzieherinnen zu danken sei.

Landrätin Schlegel-Friedrich und Oberbürgermeister Hoffeld unterstrichen die große Bedeutung des SOS-Kinderdorfes, da es Kindern ermögliche, in familienähnlichen Strukturen aufzuwachsen und menschliche Nähe und Fürsorge zu erfahren. Darüber hinaus seien Mitarbeiterinnen der Einrichtung auch in der Schalthausiedlung und im Mehrgenerationenhaus am Seffersbach aktiv. "All unsere Anstrengungen müssen sich darauf richten", so Schlegel-Friedrich, diese segensreiche Einrichtung zu erhalten und zu fördern.

Ein buntes Programm, das von der Leiterin der Kinderkrippe, Claudia Bauer moderiert wurde, erfreute Groß und Klein. So gab es neben Bastelangebote für Kinder, eine Vorführung des Theaterspielkreises, Darbietungen der Clownin Tilotamma, und am Abend spielte die Band "Sebastian Unplugged". Jugendliche aus dem SOS-Kinderdorf buken Waffeln und viele gespendete Kuchen zeugte von der großen Akzeptanz, die Haus Sonnenschein zu Teil wird.