Heiko Maas zu Gast im SOS-Kinderdorf Saar
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Becker & Bredel
Hoher Besuch im SOS-Kinderdorf Saar: Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, besuchte das SOS-Kinderdorf Saar in Merzig (Saarland). Maas informierte sich über die Arbeit des deutschen SOS-Kinderdorf-Vereins, der in diesem Jahr sein 60. Jubiläum feiert. „SOS-Kinderdorf setzt sich seit 60 Jahren für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein. Organisationen wie SOS-Kinderdorf sorgen in vorbildlicher Weise dafür, allen Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen. Es darf nicht vom Einkommen oder der Herkunft der Eltern abhängen, welche Chancen ein Kind später hat“, würdigte Maas das Engagement der weltweit tätigen Organisation bei seinem Besuch.
Rundgang durch das SOS-Kinderdorf
Geduldig beantwortet Bundesjustizminister Heiko Maas die Fragen der SOS-Kinderdorfkinder
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Becker & Bredel
Bundesjustizminister Heiko Maas wurde bei seinem Besuch im SOS-Kinderdorf Saar von Frau Dr. Birgit Lambertz, stellvertretende Vorstandsvorsitzende von SOS-Kinderdorf, empfangen. Bei einem Rundgang durch das Kinderdorf stellte Einrichtungsleiter Joachim Selzer die vielfältigen Angebote der Einrichtung vor. „Das SOS-Kinderdorf Saar ist ein Ort, der Zukunft schenkt. Kinder und Heranwachsende bekommen hier ein familiäres Umfeld und ein vertrauensvolles Gemeinschaftsgefühl vermittelt“, zeigte sich Maas beeindruckt von der Arbeit vor Ort.
Der Bundesjustizminister interessierte sich besonders für den Einsatz von SOS-Kinderdorf für die Kinderrechte. „Kinder haben Rechte!“ – so brachten es die SOS-Kinderdorf-Kinder aus der saarländischen Einrichtung in einer szenischen Darstellung auf den Punkt. „Die Kinder haben selbst darauf aufmerksam gemacht: Kinder haben Rechte und sie wollen diese auch für sich in Anspruch nehmen. Die Rechte von Kindern zu stärken ist auch ein wichtiges Ziel der Bundesregierung. Kinder und Jugendliche haben einen Anspruch auf besonderen Schutz. Denn anders als Erwachsene können sie nicht allein für sich sorgen", erklärte Maas.
Ein begehrtes Geschenk: Jede Menge Fußbälle von Bundesjustizminister Heiko Maas
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Becker & Bredel
Beteiligung von Kindern
SOS-Kinderdorf setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass die Kinderrechte in Deutschland im Grundgesetz verankert werden. Die Arbeit des Hilfswerks orientiert sich an der UN-Kinderrechtskonvention. In den 43 deutschen SOS-Einrichtungen wird auf die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen besonders großen Wert gelegt. Auf der Kinder- und Jugendkonferenz des Vereins, die alle zwei Jahre stattfindet, setzen sich junge Menschen aus den SOS-Kinderdorf-Einrichtungen drei Tage lang in verschiedenen Workshops mit ihren Rechten auseinander. „Das Wissen um die eigenen Rechte und eine konsequente Beteiligung der Kinder bei allen sie betreffenden Angelegenheiten ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten“, erläutert Birgit Lambertz den Ansatz von SOS-Kinderdorf.