Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Portrait SOS-Kinderdorf Berlin
Portrait

Vielfältige Hilfe in einer liebevollen Umgebung

Seit 1994 hilft SOS-Kinderdorf im brandenburgischen Wittenberge und Pritzwalk im Landkreis Prignitz. Hier haben wir ein breites Hilfsangebot für Kinder, Jugendliche und Familien in erschwerten Lebenslagen entwickelt.

Unsere Frühe Hilfen unterstützen mit dem offenen Treff in Pritzwalk, dem Prager Eltern-Kind-Programm PEKiP, dem aufsuchenden Dottmobil und dem Babybegrüßungsdienst junge Familien in den ersten drei Jahren mit Rat und Tat bei alltagspraktischen Fragen zur Seite. Das JJJ Sozialraumteam leistet nicht nur Sozialarbeit an Schulen, sondern schafft für und mit Kindern und Jugendlichen Lebens- und Erlebensräume, in denen soziale Kompetenzen gelernt, erprobt und angewandt werden können. 

Die Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern bei allen kleinen und großen Problemen rund um Familie und Erziehung zur Verfügung. Das Bürgerzentrum und Mehrgenerationenhaus schafft Räume der Begegnung für Jung und Alt und fördert das ehrenamtliche Engagement.

Im Hort der Jahnschule werden bis zu 190 Grundschulkinder vor und nach der Schule bei Hausaufgaben und Freizeit begleitet und betreut.

Die Kita "Schlaufüchse" wurde auf Grund eines akuten Platznotstandes bei der Stadt Wittenberge kurzfristig zum Jahresbeginn 2018 in Betrieb genommen und im laufenden Betrieb renoviert, umgebaut und möbliert. Heute werden im ehemaligen Jugendclub „Würfel“ 90 Kinder in Krippe und Kindergarten betreut.

Das Kinder- und JugendKULTURzentrum musste auf Grund des notwendigen Ausbaus der Kita "Schlaufüchse" vorerst mobil arbeiten und hat nun ein neues Zuhause in der Schillerstraße 5a gefunden. Das von der Stadt gekaufte Gebäude wird 2020 nun vollständig renoviert und wird sich ab 2021 als Plattform für Kulturangebote voll entfalten.  

Am 1. Juli 2020 starteten die stationären Angebote im neuen städtischen Kinderdorf in Wittenberge. Eine Kinderdorffamilie, eine Mutter/Vater-Kinder-Wohngruppe und zwei Kinder- und Jugendwohngruppen inklusive Trainingswohnungen für die Verselbständigung runden das Angebot bei SOS-Kinderdorf Prignitz ab.


„In der dritten Klasse kam ich in Mathe nicht mehr so gut mit. Damals bin ich zur Nachhilfe im SOS-Mehrgenerationenhaus Bürgerzentrum Wittenberge gegangen. Hier habe ich Frau Günther kennengelernt, die sich freiwillig engagiert und mit mir Mathe gelernt hat. Ich bin jede Woche einmal hingegangen: Frau Günther hat mir erklärt, was ich nicht verstanden hatte, und wir haben das geübt. Ich habe mich mit der Zeit von einer Drei auf eine Zwei verbessert. Das ist toll, denn ich will in der Schule einfach gut sein! Seit August gehe ich aufs Gymnasium, in die siebte Klasse. Ich glaube, jetzt komme ich alleine klar.“

Emilie, 13 Jahre

So erreichen Sie uns


SOS-Kinderdorf Prignitz
Einrichtungsleitung: Konstantin Bernitzki

SOS-Kinderdorf Wittenberge
Nedwigstraße 1
19322 Wittenberge

Telefon: 03877 9262-0
Fax: 03877 9262 118

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo.-Fr.: 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr

SOS-Kinderdorf Beratungs- und Familienzentrum Pritzwalk
Hagenstraße 20
16928 Pritzwalk

Telefon: 03395 7600-0
Fax 03395 7600-18

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo.-Do.: 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr