Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
High Five - Jugendrechte im Quartier
Angebote rund um Schulen - JJJ-Sozialraumteam

JJJ-Sozialraumteam

SOS-Kinderdorf stellt das Sozialraumteam für die südliche Prignitz

Das Sozialraumteam JJJ hat vom Landkreis Prignitz 2006 den Auftrag erhalten, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz im Sozialraum der Stadt Wittenberge, im Amt Lenzen/Elbtalaue und im Amt Bad Wilsnack/Weisen bedarfsorientiert auszugestalten.

Die Handlungsfelder sind:

  • Offene Treffpunktarbeit (z.B. der offene Kinder- und Jugendtreff)
  • Offene Gruppenarbeit (z.B. Theater AG, Tanz AG, Ferienfreizeitangebote)
  • Sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit (Streitschlichter, Faustlos, Klassenrat, Suchtparcour)
  • Jugendberatung
  • Unterstützung ehrenamtlich geführter Jugendräume (z.B. in Bad Wilsnack, Cumlosen)
  • Aufsuchende Jugendarbeit

 Wirkung durch Kooperation

Der Erfolg des JJJ- Sozialraumteams basiert immer auf gelungene Kooperationen. Deshalb gibt es aktive Kooperationen mit Schulen (Oberschule Wittenberge, Förderschule Wittenberge, Grundschule Lenzen, Grundschule Lanz, Grundschule Breese, Grundschule Bad Wilsnack), der Stadtjugendpflege Wittenberge, anderen sozialen Vereinen sowie engagierten Bürgern und Politikern. Die Hälfte der Arbeitszeit wird in die Kooperation mit Schulen investiert.

Das Team

JJJ-Sozialraumteam
  • Sarah Jensen (0176-12606365)
  • Marion Pamperin (0176-12606152)
  • Katrin Penkuhn (0176-12606150)
  • Ilona Scheiblich-Geisler (0176-12606151)
  • Heike Zohm (0176-12606284)
  • Sven Wendelmuth (0170-3758036)
  • Ramona Winter (0176-12606153)
  • Silke Krügener (0176 – 12606611)
  • Cornelia Schulze (0170-3758418)

Download

So erreichen Sie uns


SOS-Kinderdorf Prignitz
Einrichtungsleitung: Konstantin Bernitzki

SOS-Kinderdorf Wittenberge
Nedwigstraße 1
19322 Wittenberge

Telefon: 03877 9262-0
Fax: 03877 9262 118

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo.-Fr.: 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr

SOS-Kinderdorf Beratungs- und Familienzentrum Pritzwalk
Hagenstraße 20
16928 Pritzwalk

Telefon: 03395 7600-0
Fax 03395 7600-18

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo.-Do.: 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr