Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
12029_KD-Saarbrücken_MaximilianGeuter_6043.tif
Erziehungs- und Familienberatung

Beratung eröffnet Möglichkeiten

Unsere Beraterinnen und Berater sind Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Eltern, Paare und Familien. Wir haben eine langjährige Erfahrung, um Sie bei unterschiedlichsten kleineren und größeren Problemen zu unterstützen.

Unser Beratungsangebot

Wir sind für Kinder da, wenn sie z. B.
  • nachts nicht schlafen können,
  • unruhig und unkonzentriert sind,
  • aggressiv oder traurig sind,
  • keine Freunde finden,
  • ins Bett machen,
  • oft Bauch- oder Kopfschmerzen haben, der Arzt aber nichts feststellen kann.


Wir unterstützen Jugendliche, wenn sie z. B.
  • sich alleine und niedergeschlagen fühlen,
  • Probleme mit ihrem Freund oder ihrer Freundin haben,
  • ihre Eltern schwierig finden,
  • Ärger in der Schule oder am Arbeitsplatz haben,
  • glauben, nur noch weglaufen zu können oder alles zerschlagen zu müssen,
  • mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind.
Wir beraten Eltern, wenn z. B.
  • ihr Kind häufig bedrückt wirkt,
  • ihr Kind immer nur alleine ist,
  • ihr Kind Ängste hat,
  • ihr Kind sich ungern von den Eltern trennt,
  • ihr Kind Schwierigkeiten im Kindergarten, in der Schule oder bei der Ausbildung hat,
  • ihr Kind häufig Wutausbrüche zeigt,
  • ihr Kind oft im Streit mit den Eltern oder Geschwistern lebt.
Wir beraten Paare (Paarberatung, Paartherapie), wenn z. B.
  • Sie das Gefühl haben, nicht mehr miteinander reden zu können,
  • es immer wieder Streit über angebliche „Kleinigkeiten“ gibt,
  • es zu Außenbeziehungen gekommen ist,
  • Sie sich unschlüssig sind, ob Sie sich trennen wollen,
  • die Sexualität eingeschlafen ist,
  • Sie sich frühere Zweisamkeit zurückwünschen.

Eine lebendige Partnerschaft ist meist das Fundament für eine harmonische Familie und eine gute Entwicklung der Kinder.

Wir bieten Trennungs- und Scheidungsberatung an, wenn z. B.
  • Beziehungsprobleme den Alltag belasten,
  • eine Trennungs- und Scheidungsphase problematisch verläuft,
  • der Umgang mit den Kindern während und nach einer Trennung sich schwierig gestaltet.
Wir bieten begleiteten Umgang an,...

...wenn in Trennungs- und Scheidungssituationen die Herstellung, Wiederbelebung oder Aufrechterhaltung von Bindungen für das Wohl des betroffenen Kindes wichtig sind, bieten wir begleiteten Umgang an.

Wir beraten bei Schulschwierigkeiten...

...zur Abklärung einer Unter- oder Überforderung besteht die Möglichkeit der testdiagnostischen Leistungsüberprüfung. Bei Verhaltens- oder Schulschwierigkeiten können wir das Vorliegen einer Lese- und Rechtschreibschwäche (Legasthenie) oder einer Rechenschwäche (Dyskalkulie) überprüfen und beraten Sie diesbezüglich.

11134

Unsere Beratung ist freiwillig und vertraulich

11174

Keine Patentrezepte, sondern individuelle Problemlösung

6946

Guter Rat ist nicht teuer, sondern kostenlos

Ein Besuch bei uns ist immer freiwillig, auch wenn dazu vom Jugendamt, von der Schule oder vom Kinderarzt geraten wird. Unsere Mitarbeiter unterliegen dabei der Schweigepflicht. Ohne schriftliches Einverständnis dürfen wir also keine Auskünfte an andere Personen weitergeben oder mit anderen Institutionen zusammenarbeiten.

Es gibt selbstverständlich keine Patentrezepte und deshalb setzen wir uns mit den Hilfesuchenden in Einzel-, Paar- oder Familiengesprächen zusammen, um das Problem zu verstehen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Die Beratung ist für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Prignitz kostenfrei und auf eine Beratung besteht nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG §§ 11, 16, 17, 18, 27, 28, 29) und dem neuen Kindschaftsrecht ein Rechtsanspruch.

Ansprechpartner

Kathrin Düwert
  • Kathrin Düwert

    Kathrin Düwert

    Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Sozialpädagogische Jugend- und Familienberaterin
  • Systemische Familientherapeutin
  • KoMUT Therapeutin
  • Systemische Supervisorin

Fortbildungsschwerpunkt:

  • Beratung bei sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend
Hubertus Lehmann
  • Hubertus Lehmann

    Hubertus Lehmann

    Diplom-Psychologe
  • Analytischer Familien- und Sozialtherapeut (BvPPF)
  • Paarberater, Paartherapeut (EZI)
  • Psychodynamisch–imaginativer Traumatherapeut (PITT)

Arbeitsschwerpunkt:

  • Diagnostik bei Legasthenie und Dyskalkulie
  • Schullaufbahnberatung und Intelligenzdiagnostik
Simone Rawald
  • Simone Rawald

    Simone Rawald

    Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH)
  • Systemische Familientherapeutin (DGSF)
  • Systemische Supervisorin

Fortbildungsschwerpunkte:

  • Spieltherapie / Traumabezogene Spieltherapie
  • Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen
Christiane Stürzenbecher
  • Christiane Stürzenbecher

    Christiane Stürzenbecher

    Diplom-Psychologin
  • Psychologische Psychotherapeutin
  • Integrativ-systemische Paar- und Familientherapeutin
  • Suchttherapeutin (VDR)
  • Erziehungs- und Familienberaterin (bke)

Fortbildungsschwerpunkte:

  • Strukturierte Traumaintegration (stib)
  • Psychodrama mit Kindern
  • Tiefenpsychologische Kinder- und Jugendlichentherapie
  • EMDR
  • Hypnosystemische Therapie und Beratung
  • Supervision

So erreichen Sie uns

SOS-Kinderdorf 
Beratungs- und Familienzentrum Pritzwalk

Hagenstraße 20
16928 Pritzwalk

Telefon: 03395 7600-0

Sprechzeiten Beratungszentrum Pritzwalk: 
Mo bis Fr 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
oder Termine nach Vereinbarung

SOS-Kinderdorf Wittenberge

Nedwigstraße 1
19322 Wittenberge

Telefon: 03877 9262-0
Fax: 03877 9262 118

Öffnungszeiten Sekretariat:
von Mo bis Fr: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Beratungstermine nach Vereinbarung

Nachricht senden