Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
60 Jahre SOS-Kinderdorf Pfalz

Ein Fest!

Jubiläum_50_SOSKD

Am 13. Juni 1959 war die Grundsteinlegung in Eisenberg (Pfalz): Hier sollte ein SOS-Kinderdorf entstehen und nun werden wir schon 60 Jahre alt.

Vorbereitungen für das Fest

60 Jahre SOS-Kinderdorf Pfalz – wie feiert man das eigentlich? Wen möchten wir dabei haben und einladen? Was und vor allen Dingen Wie wollen wir das unseren Gästen zeigen? Ein Jahr vor die geplanten Feiern vom 14. bis 16. Juni 2019 hat eine Arbeitsgruppe mit den Vorbereitungen begonnen: Neun Personen trafen sich regelmäßig und übernahmen die Verantwortung für die Organisation des großen Festes. Beginnen wollten wir Freitag mit einem ‚Ehemaligen-Treffen‘, Samstag der feierliche Festakt mit Tag der ‚Offenen Tür‘ und Sonntag die Sternfahrt unserer Biker-Freunde! So war der Plan. Und los ging es:

Wir sammelten Ideen für das Bühnenprogramm und überlegten Aktivitäten im Außengelände, fragten verschiedene Akteure und Dienstleister mit ihren Leistungen und Preisen zum Termin an, entwarfen mit Hilfe der Geschäftsstelle Einladungskarten, Plakate, Internet-Werbung, erstellten Adress-Listen von Ehemaligen, luden Freunde und Paten, lokale Prominente und Kooperationspartner ein.

Wieviel Besucher würden wohl kommen? Welche Veranstaltungen gibt es noch an diesem Wochenende? Was für Speisen und Getränke bieten wir an? Bekommen wir genügend Kuchenspenden?

Fleißige Helfer

Fragen, die uns bis zuletzt beschäftigt haben … Frau Jennes sagte optimistisch, sie glaube, dass wir mit den Besucherzahlen‚ durch die Decke gehen könnten. Sie steckte uns alle ein wenig an, mit dieser leicht euphorischen Stimmung. In der Verwaltung wurde die Jubiläumsbroschüre Korrektur gelesen, Fotos ausgesucht, Anzeigen vom Grafiker entgegengenommen und aufgegeben. Die Kinderdorfmutter Katrin Kulicke schmunzelte und warb innerhalb der Kinderdorffamilien immer wieder für Flexibilität während der drei Tage. Brigitte Mappes, Bereichsleiterin der Verwaltung, steuerte die Kommunikation zwischen allen Abteilungen und unterstützte ganz eng die Koordination der Öffentlichkeitsarbeit. Die Leiterin der Hauswirtschaft, Tatjana Perevalov, wusste Phasenweise auch nicht, ob sie lachen oder weinen sollte. Lachen, weil es trotz aller Anstrengung und Unwägbarkeiten auch Spaß machte, weil es uns Freude bereitet Gäste zu haben? Weinen, weil vielleicht unklar ist, ob unser Engagement ausreicht und ob wir überhaupt viele Gäste haben werden? Unser Dorfmeister Alexander Gonstein mit seinen Helfern hatte riesig viele Aufgaben zu erledigen: Alleine das Außengelände hübsch herrichten! Wir wollten doch einen guten Eindruck machen. Doch die Dorfmeisterei verlor weder die Nerven noch den Überblick. Und sehr spannend war auch, ob unser geplantes Bühnenprogramm ankommt, ganz besonders das Theaterstück unserer Kinder aus den Kinderdorffamilien. Das haben die Kinder und Jugendlichen bereits in den Osterferien einstudiert und geprobt. Doch wie würde es im Festzelt sein, mit hunderten von Menschen?

Na, wir wollen Sie nicht länger auf die Folter spannen … Das Fest war super!

60 Jahre, eine lange Zeit. Viele Kinder, Kinderdorfmütter und MitarbeiterInnen waren in dieser Zeit Teil unseres Kinderdorfs. Von manchen hört man noch, von anderen nicht. Voller Spannung luden wir zu einem Ehemaligentreffen nach Eisenberg ins Kinderdorf Pfalz ein. Von wem haben wir die Adresse? Wer wird wohl kommen? Ca. 50 ehemalige Mitarbeiter und 100 „Kinder“ sagten ihr Kommen zu, am Ende waren es sogar noch einige mehr.

Ehemaligentreffen beim 60-jährigen Jubiläum des SOS-Kinderdorfs Pfalz

Das Treffen lockte zahlreiche Besucher an.

Von leckeren Speisen bis Fotobox – es war viel geboten

Versorgt wurden alle durch Grillspeisen eines Caterers und Salatbuffet des Kinderdorfs, die Band „anplaged“ spielte live im großen Festzelt, welches sich immer weiter füllte. Viele bekannte Gesichter waren anzutreffen, ehemalige Betreute und Mitarbeiter, die erst in den letzten Jahren das Kinderdorf verließen. Aber auch komplette Kinderdorffamilien der ersten Generation kamen zu Besuch! 

Ehemaligentreffen beim 60-jährigen Jubiläum des SOS-Kinderdorfs Pfalz

Manche brachten auch Partner und Kinder mit zum Ehemaligentreffen.

Eine Gruppe kam auf mich zu und stellte sich vor: Die drei Geschwister wuchsen seit 1961 in einer Kinderdorffamilie auf. Die weiteste Anreise hatte eine junge Frau, die extra zum Jubiläum aus Atlanta, USA anreiste! Und viele Ehemalige brachten ihren Nachwuchs und PartnerInnen mit. Hier war Geschichte richtig lebendig und sichtbar. Eine Zeitschiene, auf der sich die Gäste eintragen durften zeigte auf, zu welchen Zeiten die Ehemaligen im Kinderdorf lebten oder arbeiteten. Eine Fotobox lud zum schießen lustiger Erinnerungsfotos ein. Es wurde viel in alten Fotoalben geblättert und Erinnerungen ausgetauscht. 

Erinnerungen aus 60 Jahren SOS-Kinderdorf Pfalz

Ehemaligentreffen beim 60-jährigen Jubiläum des SOS-Kinderdorfs Pfalz

60 Jahre gibt es das SOS-Kinderdorf Pfalz nun schon – da gibt es einiges zu erzählen.


Wir „Neuen“ erfuhren Spannendes über unser Kinderdorf: war es zum Beispiel vor 50 Jahren noch völlig normal, dass sonntags interessierte Besucher durch das Haus der Kinderdorffamilie geführt wurden und diese dabei im Kühlschrank nachschauten, ob Margarine oder sogar Butter darin stand. Heute unvorstellbar. Manche erinnerten sich an Ausflüge in den Wald um Heidelbeeren zu pflücken – um fünf Uhr morgens -, an Frühsport um sechs Uhr mit dem Dorfleiter oder an Sonntagabend-Vorlesestunden. Von Ferienprogrammen und Caldonazzo wurde immer wieder ausführlich geschwärmt. Aber auch von Streichen und deren Konsequenzen wurde berichtet, wie etwa eine Woche Rasenmähen für Steine werfen oder dem Feuerwehreinsatz, um ein Kind vom Baum zu holen. Solche und andere Anekdoten der letzten 60 Jahre wurden auf großen Plakaten festgehalten, die nun unsere Wände schmücken. Es wurde viel geredet und gelacht, am Ende hörte man immer wieder: „Es war so schön! Nur leider zu kurz.“ Für uns steht fest, dies war nicht unser erstes Ehemaligentreffen und längst nicht unser letztes!

In fünf Jahren sehen wir hoffentlich alle wieder.

Wir hatten tolles Wetter, die Besucher strömten schon vor dem offiziellen Beginn ins Kinderdorf und Festzelt. Der Festakt begann um 11 Uhr und unsere Trommelgruppe legte pünktlich und laut los! Dann übernahm unser Bühnenmoderator – ein junger Kerl, der im Radio die Morning Show moderiert. 

Was sollen wir sagen? Es lief alles prima! Die MitarbeiterInnen freuten sich und die Kinder waren gespannt. Und alle Pannen, die so passierten, wurden nur von Insidern bemerkt. Na bis auf die Tontechnik – die hat wirklich gepiept und gekratzt … und damit die Ohren strapaziert.

SOS-Kinderdorf Pfalz kennenlernen

Festakt 60-jähriges Jubiläum SOS-Kinderdorf Pfalz

Zahlreiche Bürger aus Eisenberg und Umgebung nutzten die Gelegenheit, das SOS-Kinderdorf Pfalz zu besuchen und genauer kennenzulernen. Am Infostand bekamen Interessenten Auskünfte zu ihren Fragen und konnten Programmhefte und die Jubiläumsbroschüre mit der Geschichte des Kinderdorfes und seiner aktuellen Angebote mitnehmen. Bei begleiteten Rundgängen wurden Wohnhäuser und das Leben in einer Kinderdorffamilie vorgestellt, Führungen im Beratungs- und Familienzentrum angeboten und im Ziegen- & Kaninchengehege Beispiele für die tiergestützte Arbeit aufgezeigt. Natürlich sollte der Tag nicht nur informativ sein, Spiel & Spaß darf auf keinem Kinderdorffest fehlen! Auf dem gesamten Gelände verteilt wurden Aktivitäten für Kinder angeboten: eine Kinderdorfrallye führte zu Lieblingslätzen, bei Glitzertatoos und Ballontieren gab es Warteschlangen, am Glücksrad konnte man kleine und sogar große Preise erdrehen, bei der Olympiade sein sportliches Geschick zeigen, sich auf der Hüpfburg austoben oder ganz gemütlich eine Runde auf dem antiken Karussell drehen. Im Waldkindergarten wurde ein Gemeinschaftsbild gefilzt, in Nestgruppe und Hauskindergarten Kratzbilder gemalt und Zauberbrillen gebastelt. Zwischendurch gab es Eis oder Zuckerwatte für alle Naschkatzen.

Abwechslungsreiches Bühnenprogramm

Festakt 60-jähriges Jubiläum SOS-Kinderdorf Pfalz

Die Gäste erfreuten sich an einem abwechslungsreichen Programm.


Auf der Bühne im Festzelt traten zum Festakt Gäste und Gratulanten auf und richteten gute Wünsche und Grüße aus, es wurden Geschenke überreicht und Dankesworte gesprochen. Ein Cup-Song-Flashmob, der sich im ganzen Zelt verteilte, sorgte zwischendurch für eine überraschende Auflockerung. Die Schüler-Bigband des Weierhof Gymnasiums füllte die Bühne und das Festzelt mit imposanten Jazzklängen, der ortsansässige Männergesangverein schenkte nicht nur Getränke aus, sondern gab auch ein musikalisches Potpourri zum Besten und die Crazy Jumpers der TSG Eisenberg beeindruckten mit einer sportlichen Tanzaufführung. Das Highlight des Bühnenprogramms wurde von der rheinlandpfälzischen Familienministerin Anne Spiegel, die mit ihren Kindern anreiste, persönlich angekündigt: die Theatergruppe des Kinderdorfes mit ihrem  kreativen Stück „Chaos im Märchenwald“ (in Anlehnung an Schneewittchen und die sieben Zwerge)! Das war eine Show! Richtig, richtig gut! An dieser Stelle wurden nicht nur die Festbesucher beeindruckt, auch die Kinderdorfmütter und ErzieherInnen der kleinen und großen Schauspieler staunten, welch verborgene Talente zum Vorschein kamen.

Dann ging der Tag zu Ende und wir waren erschöpft und zufrieden.

Biker Sternfahrt 60-jähriges Jubiläum SOS-Kinderdorf Pfalz

Seit 20 Jahren kommen im Juni Motorradfahrer in das SOS-Kinderdorf Pfalz; organisiert und vorbereitet wird die Tour von Siggi Müller, einem Mitglied des Clubs der XXL-Biker aus Waghäusel. Am Sonntag feierten wir gemeinsam mit ‚unseren‘ Bikern 60 Jahre SOS-Kinderdorf Pfalz und 20 Jahre Biker-Sternfahrt. Knapp 150 Motorräder donnerten am Sonntag gegen 12 Uhr hoch zum Kinderdorf und wir freuten uns auf coole Bikes und die interessanten Outfits ihrer Fahrer. Hier sind über viele Jahre Freundschaften entstanden und viele Menschen kennen uns und unser Kinderdorf seit Jahren. Im Verlauf der Zeit sammelten die Biker bei Veranstaltungen, Festen, Konzerten und Touren oder durch einzelne Spenden engagierter Geschäftsleute Geld für das Kinderdorf Pfalz. Auch dieses Jahr überreichte Siggi Müller mehr als 10.000 € an die Einrichtungsleiterin Irene Jennes. Wir stellten fest, dass in den 20 Jahren über 100.000 € gesammelt und überreicht wurden. Eine wahnsinnig große Summe – wir danken sehr dafür.

Als Überraschung hatten wir für ‚unsere‘ Biker Live Musik organsiert. Die Band spielte Rocksongs, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Erinnerungsfotos an der Fotobox und eine tolle Atmosphäre rundeten unsere drei Feier-Tage ab.

Auch wenn es manchmal im Vorfeld anstrengend war und es viel zu planen, organisieren und proben gab: Schön war es! 

Biker Sternfahrt 60-jähriges Jubiläum SOS-Kinderdorf Pfalz

Im Verlauf der Zeit sammelten die Biker bei Veranstaltungen, Festen, Konzerten und Touren oder durch einzelne Spenden engagierter Geschäftsleute Geld für das Kinderdorf Pfalz. Auch dieses Jahr überreichte Siggi Müller mehr als 10.000 € an die Einrichtungsleiterin Irene Jennes.


So erreichen Sie uns

71543_KD Pfalz_Irene_Jennes_EL.jpg
Nachricht senden