In einer Kinderdorffamilie leben fünf bis sechs Kinder und Jugendliche mit einer erwachsenen Bezugsperson zusammen. Diese Kinderdorfmutter/Kinderdorfvater ist eine ausgebildete pädagogische Fachkraft und hat ihren Lebensmittelpunkt in der Kinderdorffamilie.
Diese Lebensgemeinschaft von Kindern und Erwachsenen ist sehr familienähnlich aufgebaut. Viele Geschwisterkinder leben in einer Kinderdorffamilie zusammen.
Ein wesentliches Element der Pädagogik in den Kinderdorffamilien ist der Aufbau und die Bewahrung von positiven stabilen Beziehungen zwischen den Erwachsenen und den in der Kinderdorffamilie lebenden Kindern sowie Jugendlichen.
Der Alltag wird von der Kinderdorfmutter zusammen mit ihren Teamkollegen und unter Beteiligung der in der Familie lebenden Kinder gemeinsam gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen finden in einer Kinderdorffamilie einen geregelten Alltag vor, der ihnen Orientierung gibt und die notwendigen Fördermöglichkeiten bereithält. Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung sind beispielsweise wichtige Elemente in der Pädagogik einer Kinderdorffamilie.