Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Betreutes Jugendwohnen im SOS-Kinderdorf Pfalz
Betreutes Jugendwohnen

Mit Rückendeckung in die Selbständigkeit

Wenn junge Menschen ihr Leben selbständig führen wollen, dafür aber noch ein wenig Unterstützung benötigen, bietet das "Betreute Jugendwohnen" einen sanften Übergang.

Die Jugendlichen und jungen Erwachsen werden zu festen Zeiten von pädagogischen Fachkräften unterstützt und begleitet.

Wie strukturiert man seinen Alltag, wie führt man einen Haushalt, wie läuft es bei den Themen Schule, Ausbildung, Umgang mit Ämtern und Behörden, aber auch mit sozialen Beziehungen. Bei all diesen Fragen und Lernprozessen gibt es pädagogische Rückendeckung, aber auch genügend Freiraum, um eigene Fähigkeiten und Perspektiven zu nutzen und zu entwickeln.

Fünf junge Menschen leben hier in einer Wohngemeinschaft in einem freistehenden Einfamilienhaus auf dem Gelände des SOS-Kinderdorf Pfalz zusammen, bewohnen jeweils ein eigenes Zimmer, Küche, Wohn-Essbereich, Hauswirtschaftsraum und Bäder werden geteilt.

Im Erdgeschoss befindet sich das Büro der pädagogischen Mitarbeiter:innen, die zu fest verabredeten Zeiten vor Ort, und in Notfällen immer telefonisch zu erreichen sind.

Das Angebot "Betreutes Jugendwohnen" richtet sich an junge Menschen, die nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können wie an jene aus stationären Angeboten, die einfach nicht mehr passen oder in Sachen Förderung einen anderen Bedarf haben.

Rechtsgrundlage für die Arbeit im Betreuten Jugendwohnen bildet § 27 in Verbindung mit § 34 sowie § 41 SGB VIII, Grundlage für die Hilfe stellt § 36 SGB VIII dar.