Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
26367_KD-Hamburg_FZ Dulsberg_TorstenKollmer_2014_7111.jpg
Frühe Hilfen

Angebote für die Jüngsten

Gemeinsam stark – von Anfang an

Eltern sein ist ein anstrengender und herausfordernder Vollzeitjob. Man ist nicht länger nur für sich selbst verantwortlich, sondern auch für einen kleinen Menschen, der Liebe, Fürsorge und Aufmerksamkeit braucht – rund um die Uhr. Das neue Leben als Familie hat neben Freude und Glück auch viele Fragen, Sorgen und Unsicherheiten mit im Gepäck. Und das ist ganz normal!

Die Frühen Hilfen des Beratungs- und Familienzentrum Eisenberg unterstützen werdende Eltern und junge Familien ab der Schwangerschaft, zwanglos, unbürokratisch und kostenfrei.

Elternsprechstunde 

In Fragen rund um Gesundheit und Familienalltag sowie großen und kleinen Herausforderungen und Sorgen von und mit Baby und Kleinkind bekommen junge Eltern individuell und vertraulich Information, Rat und Unterstützung. Für Themen wie Stillen, Schlafen, Ernährung und Entwicklung des Kindes, aber auch bei Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind, Überforderung oder akuter Erschöpfung ist die durchführende Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin eine kompetente Ansprechpartnerin.

  • Im Beratungs- und Familienzentrum und im Familienbüro Hettenleidelheim nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Im Kreiskrankenhaus Grünstadt: montags, 15.00 bis 16.00 Uhr

Aufsuchende Frühe Hilfen

Der Alltag mit einem Säugling oder Kleinkind verläuft nicht immer reibungslos und stellt für Eltern oft eine große Herausforderung dar.

  • Fühlen Sie sich unsicher, allein gelassen, erschöpft oder hilflos? 
  • Wächst Ihnen die aktuelle Situation über den Kopf?

Unsere Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin begleitet Sie für eine Zeit auch zu Hause, unterstützt Sie gerne individuell und vertraulich in Ihrem Umfeld.

Tauschregale für Babykleidung

In den Räumlichkeiten der Frühen Hilfen im SOS-Beratungs- und Familienzentrum sowie im Familienbüro Hettenleidelheim gibt es ein Tauschregal für gut erhaltene Baby- und Kleinkindkleidung, das während der Sprechstunden und Eltern-Kind-Angebote für alle Interessierten zugänglich ist.

So erreichen Sie uns

Beratungs- und Familienzentrum

SOS-Kinderdorf Pfalz

Kerzenheimer Straße 42
67304 Eisenberg

Telefon: 06351 4903-30
Fax: 06351 4903-33

Unsere Sprechzeiten
Unser Sekretariat ist von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis12.00 Uhr besetzt. Beratungstermine finden auch außerhalb dieser Zeiten statt.

Anliegen und Anfragen können jenseits der Telefonzeiten auf Band gesprochen werden und werden schnellstmöglich bearbeitet.


Förderer und Unterstützer

Logoleiste Bundesstiftung FH und BMFSFJ RGB