Für 42 Kinder und Jugendliche bieten unsere zehn Familien im SOS-Kinderdorf Oberpfalz ein neues, liebevolles Zuhause. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.
Im SOS-Kinderdorf Oberpfalz befinden sich auch die Wohngruppen „Arche Noah“ und „Regenbogenhaus“ sowie eine Außenstelle in Bayreuth. Wenn schnelle Hilfe gefragt ist, können Kinder und Jugendliche hier für eine kurz- und mittelfristige Betreuung untergebracht werden.
In unserer Heilpädagogischen Tagesgruppe in Immenreuth werden Kinder mit Entwicklungsrückständen oder Verhaltensauffälligkeiten individuell gefördert. Erfahren Sie mehr.
Hinter unseren ambulanten flexiblen Hilfen steht das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: Wir beraten Kinder, Jugendliche und junge Familien auf ihren Wegen in die Selbstständigkeit.
Unsere Jugendsozialarbeit an Schulen hat zum Ziel, benachteiligten Kindern und Jugendlichen frühzeitig die bestmögliche Förderung innerhalb und außerhalb der Schule zu bieten.
Unser Service "Freie Plätze" dient vor allem unseren Kooperationspartnern, insbesondere den Kollegen in den Jugendämtern. Hier informieren wir Sie über freie Plätze.
Im Herbst 1963 spendete eine Fabrikantenfamilie dem SOS-Kinderdorf e.V. ein ca. 20.000 qm großes Grundstück zum Bau des SOS-Kinderdorfs Oberpfalz. Im Herbst 1964 wurde mit dem Bau begonnen, seitdem wurde das SOS-Kinderdorf bis heute Heimat und Zuhause für über 700 Kinder.
Im Herbst 1963 spendete eine Fabrikantenfamilie dem SOS-Kinderdorf e.V. ein ca. 20.000 qm großes Grundstück zum Bau des SOS-Kinderdorfs Oberpfalz. Im Herbst 1964 wurde mit dem Bau begonnen, seitdem wurde das SOS-Kinderdorf bis heute Heimat und Zuhause für über 700 Kinder.