Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie arbeitet an der Schnittstelle zwischen Familie, Schule, Berufseinmündung und sozialem Umfeld.
Ziel ist es, benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien frühzeitig Hilfen anzubieten. Die Fachkraft arbeitet direkt an der Schule und ist damit sowohl für die Kinder und Jugendlichen als auch für die Eltern und Lehrkräfte leicht anzusprechen.
In der Beratung werden die Kinder und Jugendlichen unterstützt, Lösungen für ihre Probleme und Fragestellungen zu finden. Bei Bedarf finden Gespräche mit den Eltern oder betroffene Mitschülerinnen statt.