Zwei Wünsche trafen im vergangenen Jahr im SOS-Kinderdorf Oberpfalz aufeinander: Die Sportlehrerin Carmen Kröschel vom Soroptimist Club International Bayreuth wollte ihre Vergütung für Sportstunden einem guten Zweck zuführen. Zum anderen hatten die Kinder des SOS-Kinderdorf den Wunsch nach einem Sportraum, einen Ort, an dem sie sich richtig auspowern konnten.
Zwei Wünsche treffen aufeinander
Aus den Reihen der Bayreuther Sportgruppe kam die Anregung nach Immenreuth ins SOS-Kinderdorf zu blicken. Carmen Kröschel machte sich auf den Weg in die Oberpfalz, dort erfuhr sie vom Anliegen des Jugendparlaments „Kinderrechte und –beteiligung“. Zusammen mit den anderen 36 Damen des Soroptimist Club International Bayreuth entwickelten sie richtige Frauenpower und lösten mit einer Spendenaktion eine Lawine aus. Der vorläufige krönende Abschluss bestand am vergangenen Freitag in der Übergabe von einem dutzend Oster-Kisten für die zwölf Familien im SOS-Kinderdorf. Die Kisten, gefüllt mit Süßigkeiten, Mal- und Schreibgeräten, Spielen, Büchern, etc. wurden von der Präsidentin Ursula Schmack und Carmen Kröschel an den Dorfleiter Holger Hassel übergeben. Er nahm die Kartons im Wert von je einhundert Euro auf dem Dorfplatz entgegen. Präsidentin Ursula Schmack gab zu erkennen, dass für sie damit die Initiative noch nicht abgeschlossen sei.
Gelungene Spenden für Groß und Klein
Mit Blick auf die Spenden und der damit verbundenen Wertschätzung der Arbeit von SOS-Kinderdorf, bedankt sich Holger Hassel: „Es ist mehr als ich zu träumen gewagt hatte.“ Die Spenden machten sowohl die kleineren Kinder, als auch die Jugendlichen glücklich: Neben neuen Bastelkisten und -materialien, Baukästen, Kostümen und Büchern, wurde das ersehnte Sportstudio mit einem Laufband, Ergometern, Latzug, Steppern, einer Lang- und einer Sprossenwand ausgestattet. Darüber hinaus kann Dorfleiter Holger Hassel über einen Gutschein eines überregionalen Sportbedarfslieferanten in Höhe von 1.000 Euro verfügen.
Die 16-jährige Anja* vom Jugendparlament schwärmte bei der Übergabe am Freitag: „Es freut uns alle“, sagte sie begeistert über die Ausstattung des Sportraums, der es ermöglicht mal richtig Gas im Lockdown zu geben. Noch mehr ersehnt sie sich die Zeit danach, wenn mit den Kindern aus anderen Häusern gemeinsam der Sportraum genutzt werden kann.
*Name geändert
Der Soroptimist International Club Bayreuth ist ein Serviceclub berufstätiger Frauen in einem weltweiten Netzwerk. Sie engagieren sich insbesondere für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen seit 1921. In Bayreuth ist der internationale Club seit fast 30 Jahren aktiv. Zu seinen Aktionen gehören unter anderem die beiden Benefiz-Märkte im Sommer und zu Weihnachten. In Deutschland gibt es 223 Clubs mit 6700 Mitgliedern, die das Ziel der Gleichberechtigung der Geschlechter und die Teilhabe aller verfolgen.