In unserer Wohngruppe Rollnerstraße werden fünf junge Frauen und vier junge Männer im Alter von 16 bis 21 Jahren betreut.
Die BewohnerInnen organisieren ihren Alltag weitgehend selbst und erhalten bei Problemen des täglichen Lebens sozialpädagogische Unterstützung. Während der Zeit in der Wohngruppe können die jungen Menschen eine persönliche und berufliche Perspektive entwickeln.
Wir sind da für Jugendliche und junge Erwachsene:
- die Unterstützung für eine berufliche Perspektive benötigen,
- die sich auf ein eigenverantwortliches Leben vorbereiten wollen,
- die Unterstützung bei finanziellen Fragen brauchen,
- die sich von ihrem Elternhaus ablösen und selbständig werden wollen,
- die einen besonderen Migrationshintergrund haben und z. B. im Asylverfahren Unterstützung benötigen.
In der Wohngruppe werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen von drei SozialpädagogInnen betreut. Jede/r Jugendliche hat ein Einzelzimmer und besucht entweder die Schule, absolviert eine Ausbildung oder bereitet sich auf das Arbeitsleben z. B. in Kursen vor.
Folgende Ziele werden im Laufe der Betreuung verfolgt:
- Kritische und konstruktive Auseinandersetzung mit dem sozialen Umfeld, den gesellschaftlichen Realitäten und den persönlichen Kompetenzen mit dem Ziel, einen realistischen Lebensplan zu entwerfen
- Mobilisierung der Ressourcen des jungen Menschen, Entfaltung seiner Persönlichkeit und Entwicklung eines realistischen Selbstbildes
- Entwicklung von Lebens- und Zukunftsperspektiven
- Integration in Schule und/oder Beruf bzw. Arbeitswelt
- Entwicklung und Förderung wichtiger Bezüge außerhalb der Familie