Das SOS-Kinderdorf Nürnberg wurde im Rahmen der 28. SpardaWeihnachts-Benefizaktion mit 14.500 Euro bedacht.
Alle Jahre wieder ruft die Nürnberger Sparda-Bank ihre Kundinnen und Kunden auf, für soziale Projekte innerhalb ihrer Weihnachts-Benefizaktion zu spenden. Vorab sucht die Sparda-Bank immer drei Einrichtungen aus, die wiederrum konkrete Bedarfe nennen. Außerdem kooperiert die Bank mit der „Freude für Alle“-Aktion der Nürnberger Nachrichten, in denen diese Projekte ebenfalls einer breiten Leserschaft vorgestellt werden. Diesmal war das SOS-Kinderdorf Nürnberg neben dem Kinderschutzbund Erlangen und der Lebenshilfe Nürnberger Land Teil dieser tollen Aktion.
Großartige Unterstützung für 210 Jugendliche und junge Erwachsene
43500 Euro spendeten die Sparda-Bank-Kundinnen und Kunden sowie die Leserinnen und Leser der Nürnberger Nachrichten. 14.500 Euro fließen somit an jede der drei Einrichtungen.
„Mit einer solch großen Unterstützung hatten wir nicht gerechnet“, sagte Christiane Stößel, Einrichtungsleiterin SOS-Kinderdorf Nürnberg hocherfreut. Die Summe geht an das SOS-Berufsausbildungszentrum in der Klingenhofstraße 6, eines von 14 Angeboten im SOS-Kinderdorf Nürnberg. „Trotz öffentlicher Gelder sind wir für bestimmte Angebote und Aktivitäten weiter stark auf Spenden angewiesen“, erklärte Christiane Stößel. Und die kommen direkt bei den derzeit rund 210 Jugendlichen und jungen Erwachsenen an.
Solidarität auch in Krisenzeiten
Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg eG, zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme an der Aktion: „Wir dürfen die 28. SpardaWeihnachts-Benefizaktion mit einem bemerkenswerten Erfolg verbuchen: Wir blicken auf ein Jahr zurück, das uns alle vor schwierige Herausforderungen gestellt hat“, sagte Stefan Schindler. Die Summe wurde nochmals um 1500 Euro im Vergleich zum Vorjahr getoppt: „Das zeigt, wie viele Menschen Solidarität und soziales Verantwortungsbewusstsein auch in Krisenzeiten gelebt haben. Das ist nicht selbstverständlich und ein ganz tolles Signal!“
Text: KATJA JÄKEL