Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Umfangreiche Unterstützung von Hilti

12. Dezember 2022

„Ein Mann, ein Wort!“ Ein Paradebeispiel für dieses Sprichwort verkörpert Daniel Wartenfelser von der Firma Hilti.

Bei einem ersten Kennenlernen im August 2022 stellte er dem SOS-Kinderdorf Nürnberg das Konzept des sozialen Engagements seines Arbeitgebers vor: Im Rahmen der „16 Stunden für eine bessere Zukunft“-Initiative kann jeder Hilti-Mitarbeitende in Deutschland in einem selbst gewählten sozialen Projekt tätig werden und erhält dafür bis zu zwei Tage Sonderurlaub pro Jahr. Erfreulicher Weise hatten sich einige Hilti-MitarbeiterInnen hierfür das SOS-Kinderdorf Nürnberg auserkoren.

Man fand gleich im ersten Gespräch vielfältige Projektideen und beschloss zudem ein großes Vorhaben. Letzteres kann - abgesehen von gemeinsam durchgeführten Abriss-Vorbereitungen - erst im Frühjahr 2023 zur Umsetzung kommen. Ein ganzer Katalog an Schulungsmaßnahmen wurde aber zeitnah von Hilti in Aussicht gestellt.

Im November war es dann so weit und interessierte TeilnehmerInnen des SOS-Berufsausbildungszentrums durften sich zur Weiterbildung ihrer Wahl anmelden. So konnten sie neben wichtigen Heimwerker-Handgriffen den korrekten Umgang mit diversen Bohrmaschinen, Akkuschaubern und anderem Werkzeug kennenlernen. Die entstandenen Werke, z.B. ein während einer Dübelschulung angefertigter Adventskalender aus Holzlatten oder eine gemeinsam montierte Kletterwand, durften sogar dauerhaft behalten werden. Als besonders hilfreich entpuppte sich auch der Tag zum „Deutschlernen für den Beruf“ samt Hilfestellung bei der Erstellung eines Bewerbungsschreibens.

Für alle Aktionen gab es durchweg positives Feedback von den SOS-TeilnehmerInnen. Der Austausch auf Augenhöhe mit einer „echten Firma“ war für die jungen Erwachsenen eine prägende Erfahrung.

Auch unter den SOS-MitarbeiterInnen waren sich alle einig, dass die Aktionstage mit Hilti ein voller Erfolg waren: angefangen von den unkomplizierten Absprachen im Vorfeld bis zur empathischen Durchführung durch die Hilti-Belegschaft lief alles reibungslos und absolut gewinnbringend. „Es gibt bei uns einen Teilnehmer, der sonst ganz ruhig und zurückhaltend ist. Dieser blühte voll auf und brachte sich erstaunlich aktiv ein“, bringt es ein Ausbilder von SOS-Kinderdorf auf den Punkt.

So hofft bzw. freut man sich auf beiden Seiten schon jetzt auf die weitere Zusammenarbeit im neuen Jahr und auf die Umsetzung des geplanten Großprojekts, bei dem Hilti seine geballte bauliche Kompetenz unter Beweis stellen wird (Bericht folgt).