Alle an einem Tisch: Kreativität steckt an
© Lehrstuhl für Kunstpädagogik, FAU
Was ist Kunst?
Seit Mitte April arbeiten Jugendliche des Berufsausbildungszentrums im SOS-Kinderdorf Nürnberg an einem gemeinsamen Kunstprojekt. Drei Monate lang haben sie sich auf der Suche nach subjektiven Zugängen zu künstlerischen Themen gemacht. Begleitet und unterstützt wurden Sie dabei durch die Sozialpädagog*innen Christian Manet, Swannja Klaus, Madeleine Canlas sowie Studentinnen der Studiengänge Kunstpädagogik und Kunstvermittlung der Friedrich-Alexander Universität. Jetzt freuen sich alle Beteiligten auf die Ausstellung von 7. bis 11. August.
Ziel war es den jugendlichen Teilnehmenden, die überwiegend in einer berufsvorbereitenden Maßnahme beschäftigt sind, einen Blick über den „Tellerrand“ hinaus zu gewähren. Es ging darum, sie mit den unzähligen Möglichkeiten der Kunst vertraut zu machen. Unter dem Einstiegsmotto „Was ist Kunst?“ entwickelte sich ein großartiges Projekt für die Jugendlichen des SOS-Kinderdorfes Nürnberg, aber auch für die Studentinnen. Neben der Herstellung von Kunst und dem Abbau von Hemmschwellen ging es auch darum, soziale Aspekte zu bearbeiten. Im „wirklichen“ Leben würden sich die teilweise nahezu gleichaltrigen Teilnehmenden und StudentInnen aufgrund der unterschiedlichen Lebenswelten nie begegnen. Damit bot das Projekt auch eine Chance des gegenseitigen Kennenlernens und förderte damit den Abbau von Vorurteilen.
Aus anfänglichem Misstrauen wurde Spaß
Zu Beginn zeigten sich die Jugendlichen noch eher misstrauisch gegenüber der Begrifflichkeit von Kunst, konnten aber durch die freie Atmosphäre in der Universität und mit Hilfe der Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Susanne Liebmann-Wurmer, der Lehrbeauftragten und Projektleiterin Lana Novikova und der Studentinnen aktiviert werden. Schneller als erwartet kam die Gruppe in einen sehr kreativen „Workflow“. Für viele der Teilnehmenden waren und sind die Freiheit und Zwanglosigkeit innerhalb des Projektes eine völlig neue und wertvolle Erfahrung. Sie konnten dadurch merklich ihr Selbstbewusstsein verbessern. Wichtig war auch die Möglichkeit, sich durch die Schaffung von Kunstobjekten auszudrücken, was viele von den Jugendlichen nie gelernt hatten.
Gearbeitet wurde in drei Gruppen mit jeweils zwei betreuenden Studentinnen, die sich freiwillig für dieses gemeinsame Projekt einschreiben konnten. Anfang August findet eine Abschlussausstellung mit Vernissagen im Nürnberger Kunstverein „Edel Extra“ statt, um die Exponate auch einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
WAS IST KUNST? – Vernissage 7.8.2019 ab 19 Uhr
Was? Ein Kooperationsprojekt des Lehrstuhls für Kunstpädagogik der FAU mit dem SOS Kinderdorf
Wann? Ausstellung von 8.8. bis 11.8.2019 von 17-20 Uhr
WO? EDEL EXTRA / Müllnerstr. 22 / 90429 Nürnberg