Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Unterstützung für Jugendliche in Wohngruppen
Rehabilitation und Wiedereinstieg

Hilfe bei der Neuorientierung

Wir bieten unterschiedliche Lehrgänge für Menschen an, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung oder aufgrund anderer gesundheitlicher Einschränkungen ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können oder sich erst noch beruflich orientieren möchten.

Integrationsmaßnahme für psychisch beeinträchtige Menschen

Hauptziele in der 12-monatigen Integrationsmaßnahme sind die Klärung der grundsätzlichen Arbeitsmarktfähigkeit sowie die berufliche Orientierung und Erarbeitung einer realistischen beruflichen oder alternativen Perspektive. Die Maßnahme endet bestmöglich mit einer Integration in den ersten Arbeitsmarkt.

Unser Angebot wendet sich an Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Verfassung ihren erlernten Beruf oder ihre letzte berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können.

Sie erhalten die Möglichkeit:

  • sich psychisch und körperlich zu stabilisieren
  • Ihre Belastbarkeit und Ihr Konzentrations- vermögen zu steigern
  • Ihre Grenzen zu erkennen und einzuhalten
  • Wissen und Fähigkeiten zu entdecken und für sich zu nutzen
  • sich mit unserer Hilfe beruflich zu orientieren
  • sich in betrieblichen Praktika zu erproben
  • Ihren Weg in eine passende Arbeitstätigkeit zu finden

Um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen, arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen an Ihren theoretischen, praktischen und kommunikativen Fähigkeiten. Folgende Angebote stehen dafür zur Verfügung:

  • eine arbeitsdiagnostische Werkstatt
  • Training in den Arbeitsfeldern Holz, Metall, Gartenbau
  • Bewerbungstraining
  • EDV-Schulung
  • Vermittlung theoretischen Wissens
  • Strategien zur Erhaltung der psychischen Gesundheit
  • Konflikt- und Kommunikationstraining
  • Stressbewältigung
  • Reflexion des  eigenen Handelns in der Gruppe
  • Beratungsgespräche
  • betriebliche Praktika
  • Exkursionen und Betriebsbesichtigungen

Über die Teilnahme entscheiden die zuständigen deutschen Rentenversicherungen, ggf. der Landschaftsverband Rheinland oder die Berufsgenossenschaften in der Region. Sie übernehmen die Kosten einschließlich der Fahrtkosten.

Ihr Ansprechpartner:

Nobert Börgers
Tel: 02821-1733538
Norbert.boergers@sos-kinderdorf.de


Aktivierung und berufliche Eingliederung psychisch beeinträchtigter Menschen

Das  bis zu 6 monatige Angebot wendet sich an Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Verfassung noch keinen Einstieg ins Berufsleben gefunden haben oder ihre letzte berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können.

Sie erhalten die Möglichkeit:

  • sich psychisch und körperlich zu stabilisieren
  • Ihre Belastbarkeit und Ihr Konzentrations- vermögen zu steigern
  • Ihre Grenzen zu erkennen und einzuhalten
  • Wissen und Fähigkeiten zu entdecken und für sich zu nutzen
  • sich mit unserer Hilfe beruflich zu orientieren
  • sich in betrieblichen Praktika  zu erproben
  • Ihren Weg in eine Arbeitstätigkeit, ein weiteres berufliches Training  oder in eine Qualifizierung zu finden

Um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen, arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen an Ihren theoretischen, praktischen und kommunikativen Fähigkeiten. Folgende Angebote stehen dafür zur Verfügung:

  • Training in den Arbeitsfeldern Holz, Metall, Gartenbau, EDV
  • Vermittlung theoretischen Wissens
  • Bewerbungstraining
  • Strategien zur Erhaltung der psychischen Gesundheit
  • Konflikt- und Kommunikationstraining
  • Stressbewältigung
  • Reflexion des  eigenen Handelns in der Gruppe
  • Beratungsgespräche
  • betriebliche Praktika
  • Exkursionen und Betriebsbesichtigungen

Über die Teilnahme entscheidet die Agentur für Arbeit Wesel oder Ihr örtliches Jobcenter im Kreis Kleve. Der zuständige Kostenträger übernimmt die Kosten für die Maßnahme.


Ihr Ansprechpartner:

Nobert Börgers
Tel: 02821-1733538
Norbert.boergers@sos-kinderdorf.de


Integrationsmaßnahme für körperlich beeinträchtige Menschen

Hauptziele in der Integrationsmaßnahme sind die Klärung der grundsätzlichen Arbeitsmarktfähigkeit sowie die berufliche Orientierung und Erarbeitung einer realistischen beruflichen oder alternativen Perspektive. Die Maßnahme endet bestmöglich mit einer Integration in den ersten Arbeitsmarkt.

Der Lehrgang gliedert sich in:

  • Einstiegsphase
  • Übungs- und Trainingsphase
  • Erprobungs- und Qualifikationsphase
  • Vertiefungs- und  Vermittlungsphase
  • Nachbetreuung

Schulungsinhalte sind mitunter:

  • Bewerbungstraining und Coaching
  • Motivationsaufbau
  • Computertraining
  • Allgemeinbildung
  • Deutsch / Mathematik
  •  Stressbewältigung
  • Exkursionen und Betriebsbesichtigungen
  • Betriebliche Praktika zur Überprüfung der Orientierung, Belastungserprobung und Übernahmemöglichkeit

Bei Interesse vereinbaren wir gerne einen individuellen Beratungstermin oder einen Hospitationstag mit Ihnen.

Ihr Ansprechpartner ist
Erik Spicker
Telefon 02821 71385 242


Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)

Sie sind arbeitssuchend und schwerbehindert, einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt und benötigen nach §19 SGB II Hilfe zur Teilhabe am Arbeitsleben? Dann hilft Ihnen in Kleve unser sechsmonatiger Lehrgang zur Beruflichen Eingliederung schwerbehindeter Menschen.

Ihre persönliche Berufswegeplanung

Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, ermitteln Ihren berufsbezogenen Förderbedarf und helfen Ihnen bei der persönlichen Berufswegeplanung

Der Lehrgang gliedert sich in:

  • Einstiegsphase
  • Orientierungs- u. Aktivierungsphase
  • Praktikumsphase
  • Nachbetreuung

Schulungsinhalte sind mitunter:

  • Bewerbungstraining und Coaching
  • Motivationsaufbau
  • Computertraining
  • Allgemeinbildung
  • berufsbezogener Unterricht
  • Stressbewältigung / Gesundheit
  • Betriebliche Praktika zur Überprüfung der Orientierung, Belastungserprobung und Übernahmemöglichkeit

Bei Interesse vereinbaren wir gerne einen individuellen Beratungstermin oder einen Hospitationstag mit Ihnen.

Ihr Ansprechpartner ist
Erik Spicker
Telefon 02821 71385 242


Wir sind zertifiziert

Certqua Logo