Hauptziele in der 12-monatigen Integrationsmaßnahme sind die Klärung der grundsätzlichen Arbeitsmarktfähigkeit sowie die berufliche Orientierung und Erarbeitung einer realistischen beruflichen oder alternativen Perspektive. Die Maßnahme endet bestmöglich mit einer Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
Unser Angebot wendet sich an Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Verfassung ihren erlernten Beruf oder ihre letzte berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können.
Sie erhalten die Möglichkeit:
- sich psychisch und körperlich zu stabilisieren
- Ihre Belastbarkeit und Ihr Konzentrations- vermögen zu steigern
- Ihre Grenzen zu erkennen und einzuhalten
- Wissen und Fähigkeiten zu entdecken und für sich zu nutzen
- sich mit unserer Hilfe beruflich zu orientieren
- sich in betrieblichen Praktika zu erproben
- Ihren Weg in eine passende Arbeitstätigkeit zu finden
Um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen, arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen an Ihren theoretischen, praktischen und kommunikativen Fähigkeiten. Folgende Angebote stehen dafür zur Verfügung:
- eine arbeitsdiagnostische Werkstatt
- Training in den Arbeitsfeldern Holz, Metall, Gartenbau
- Bewerbungstraining
- EDV-Schulung
- Vermittlung theoretischen Wissens
- Strategien zur Erhaltung der psychischen Gesundheit
- Konflikt- und Kommunikationstraining
- Stressbewältigung
- Reflexion des eigenen Handelns in der Gruppe
- Beratungsgespräche
- betriebliche Praktika
- Exkursionen und Betriebsbesichtigungen
Über die Teilnahme entscheiden die zuständigen deutschen Rentenversicherungen, ggf. der Landschaftsverband Rheinland oder die Berufsgenossenschaften in der Region. Sie übernehmen die Kosten einschließlich der Fahrtkosten.
Ihr Ansprechpartner:
Nobert Börgers
Tel: 02821-1733538
Norbert.boergers@sos-kinderdorf.de