Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
52961_SOS-KD-Lippe_Modell-Shooting_SebastianPfütze_Sept-2020_7197.jpg
Ausbildung

Wir geben  Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen eine faire Chance

Lernen Sie unsere vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten für Menschen mit festgestelltem Reha-Bedarf kennen. Wir bieten anerkannte Ausbildungen für verschiedene Berufe an. Wir legen Wert auf intensive pädagogische Begleitung, betriebliche Einbindung sowie realitätsnahe Arbeitsbedingungen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Bedürfnisse. Sie bekommen bei uns die Unterstützung und die Hilfe, die sie benötigen, um sich eine berufliche Perspektive erfolgreich aufzubauen. Die Ausbildungen finden in Kevelaer in Zusammenarbeit mit den zuständigen Berufsschule statt.

Unser Angebot

Reha-Ausbildung integrativ - Für junge Menschen mit Förderbedarf

Die Reha-Ausbildung integrativ  ist eine Berufsausbildung für junge Menschen mit Förderbedarf, die neben fachpraktischer und theoretischer Ausbildung eine umfassende sozialpädagogische Betreuung erhalten.

Ziel der Ausbildung ist es, Ihnen  zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu verhelfen. Unser Team aus Ausbilder:innen, Lehrkräften und Sozialpädagog:innen begleitet Sie auf diesem Weg.

Wenn Sie Interesse für eine der nachfolgend  aufgeführten Ausbildungen  haben, wenden Sie sich an Ihre Reha-Beraterin/Ihren Reha-Berater Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihre Fallmanagerin/Ihren Fallmanager Ihres Jobecenters, um die Voraussetzungen für eine Förderung  abzuklären.

Aktuell bieten wir im Auftrag der Agentur für Arbeit  die Reha-Ausbildungen in folgenden Berufen an:

  • Fachpraktiker:in Küche,  3-jährige Ausbildung
  • Fachpraktiker:in  für personenbezogene Serviceleistungen, 3-jährige Ausbildung

Die integrative Form der Berufsausbildung wird durch betriebliche Ausbildungsphasen in anerkannten Ausbildungsbetrieben der freien Wirtschaft ergänzt.

Die Ausbildungen finden in der Mensa des Schulzentrums Kevelaer statt. Ihr Ansprechpartner ist: Sabine Hanke

Ihre Ansprechpartnerin

Sabine Hanke

Sabine Hanke
Bereichsleitung Berufliche Bildung
QM-Beauftragte

SOS-Kinderdorf Niederrhein
Twistedener Str. 71
47623 Kevelaer

Telefon: +49 (0) 2821-7806-42
Mobil +49 (0) 170 3757834
Telefax +49 (0) 2821-7806-13
Sabine.Hanke@sos-kinderdorf.de

Wir sind zertifiziert

Certqua Logo