Kinder der Kita am Wald sammeln Müll im Reichswald
Wenn sich zwölf Kinder bunte Fleecejacken überstreifen, ihre Gummistiefel überziehen und mit Müllsäcken bepackt gen Wald marschieren, dann ist Müll-Sammelaktion in der Kita am Wald in Kleve-Materborn. Die Kita wird vom SOS-Kinderdorf Niederrhein auf dem Kinderdorfgelände an der Kuhstraße betrieben.
„Im Rahmen unserer naturnahen Erlebnispädagogik gehen wir jede Woche mehrmals für zwei bis drei Stunden mit den Kindern in den Wald. Denn der Wald bietet jede Menge Platz zum Lernen, Spielen, Toben und Entdecken“, erklärt Erzieherin Christel Niesar.
In den letzten Tagen haben sich die Kinder intensiv mit den Themen „Richtige Abfallentsorgung“ und „Umweltschutz“ beschäftigt. „Und so kam die Idee auf, auch im Reichswald Müll zu sammeln“, sagt Niesar.
Die Kinder der Kita am Wald haben fleißig Müll im Reichswald gesammelt.
© SOS-Kinderdorf Niederrhein
Gesammelt haben die Kinder eine Tüte voll Müll. Meistens wurden Plastikverpackungen und Getränkepäckchen unachtsam im Wald hinterlassen. Erzieherin Annette Schöne sagt: „Wir waren alle sehr erstaunt, dass der Reichswald insgesamt recht sauber war. Bei den Sieben Quellen haben wir kaum etwas gefunden. Den meisten Müll gab es jedoch entlang der Wege.“
„Durch unsere direkte Lage am Waldrand nutzen wir diesen in unserer pädagogischen Arbeit sehr intensiv. Den Kindern gefällt es, sich im Freien aufzuhalten, durch die Blätter zu stapfen, zwischen Bäumen fangen zu spielen. Mit der Müllsammel-Aktion wollen wir schon Kleinkindern vermitteln, wie wichtig es ist, diesen Schatz, den uns die Natur bereithält, zu pflegen und zu hüten“, erklärt Gaby Heiming, stellvertretende Einrichtungsleiterin des SOS-Kinderdorfs Niederrhein.
Im Reichswald gibt es jede Menge zu entdecken.
© SOS-Kinderdorf e.V. / Lara Beichler