Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

„Wer mit einem Lächeln beginnt, dem wird alles gelingen“

6. September 2021

24 Altenpfleger:innen bestehen erfolgreich ihr Examen

Bei der Examensfeier der Pflegeschule des SOS-Kinderdorf Niederrhein haben sich jetzt 24 examinierte Altenpfleger:innen über ihren Abschluss gefreut. Die „3G-Regeln“ wurden bei der Feier angewandt.

Abschlussfest der Altenpflegerinnen und Altenpfleger

24 Altenpfleger:innen freuen sich gemeinsam mit ihren Dozent:innen über ihren Abschluss an der Pflegeschule des SOS-Kinderdorf Niederrhein

Für ihre Ausbildung haben die Männer und Frauen drei Jahre lang gepaukt. Auf dem Stundenplan standen viele Fragen zu Gesundheit und Pflege älterer Menschen, aber auch Themen wie Aktivierung und Mobilisierung, Fest- und Feiertagsgestaltung. Alle  Schüler:innen sind am Ball geblieben – trotz 1,5 Jahren Unterricht auf Distanz aufgrund der Corona-Pandemie. Ausdauer, aber auch Mut und Stärke zeichnen die 20 Frauen und vier Männer, die zwischen 22 und 48 Jahren alt sind, aus.

Den Abschluss mit „sehr gut“ bestanden

„Sie alle haben sich im Laufe der Ausbildung entwickelt und auch mit Blick auf die Noten Erstaunliches geleistet“, berichtet Karin Lotto, Leiterin der Pflegeschule. Sie hat zusammen mit ihrem Kollegen Halim Mouhajer den Kurs betreut. Lotto weiter: „Wir haben sogar drei Schülerinnen, die ihren Abschluss mit ‚sehr gut‘ bestanden haben. Das ist eine tolle Auszeichnung.“

Natalia Ott ist eine der 24 Altenpfleger:innen

Natalia Ott ist eine der 24 Altenpfleger:innen, die sich über ihren Abschluss an der Pflegeschule des SOS-Kinderdorf Niederrhein freuen

Eine von ihnen ist Natalia Ott. Die 30-Jährige ist alleinerziehende Mutter von zwei Söhnen im Grundschulalter. Sie hat in allen drei Teilbereichen - der mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfung - Bestnoten erzielt. Und mit Pflegeschule von 8 bis 15.15 Uhr, Homeschooling mit drei Laptops für sie und ihre Kinder am Küchentisch sowie den Früh- und Spätschichten in den mehrwöchigen Praxiseinsätzen im stationären, ambulanten und gerontopsychiatrischen Bereich, hat Natalia Ott eine beachtenswerte Leistung abgeliefert.

Einen Lebenstraum erfüllt

„Mit der Ausbildung habe ich mir einen Lebenstraum erfüllt. Für mich und meine Kinder“, so Ott. Hatte sie nach dem Realschulabschluss zunächst Fachkosmetikerin gelernt und mit der Mutterschaft im Einzelhandel gejobbt, wollte Natalia Ott einfach mehr erreichen. „Meinen Kindern will ich auch zeigen, dass sich Anstrengung lohnt.“ Und so ist sie auf den Beruf der Altenpflegerin aufmerksam geworden. „Ich bin ein fröhlicher und positiver Mensch. Die Auseinandersetzung mit Leben und Tod in der Altenpflege waren für mich während der Ausbildungszeit trotzdem ganz wichtige Momente.“ Im Alltag versuche sie weiterhin vor allem auf das Schöne zu schauen. Zum Beispiel als der Speisesaal im Seniorenheim nach den strengen Corona-Maßnahmen wieder für alle Bewohnerinnen und Bewohner geöffnet wurde. „Das war für uns alle – Betreuer wie Betreute – eine Sensation“, so Ott. Natalia Ott wird auch nach dem bestandenen Examen im Sankt Georg Alten- und Pflegeheim in Kleve arbeiten.