Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Projektwoche zum Erntedankfest in der Kita am Wald

7. Oktober 2021

Erntedankfest – Kita-Kinder buddeln 35 Kilogramm Kartoffeln aus der Erde

Wenn 40 Kinder zwischen zwei und sechs Jahren mit Eimer und Schaufel bepackt den Kartoffelacker vom Bauernmarkt Lindchen in Uedem-Keppeln gut gelaunt und energisch stürmen, ist es Zeit für die Projektwoche der Kita am Wald des SOS-Kinderdorfs Niederrhein aus Kleve-Materborn.

Ganzheitliches Erleben mit Kopf, Herz und Hand

Im Vorfeld zum Erntedankfest hat sich das Kita-Team ein buntes Programm für die Mädchen und Jungen überlegt. Neben der Kartoffelernte unter freiem Himmel wurden Äpfel aufgelesen und mit einer Presse zu frischem Apfelsaft verarbeitet. Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Kochaktion, bei der die eigene Ernte – die Kinder haben 35 Kilogramm Kartoffeln ausgebuddelt - zu einem schmackhaften Mittagessen zubereitet wurde.

„Wir bieten den Kindern mit der Projektwoche ein ganzheitliches Erleben an. Das bedeutet, dass sie mit Kopf, Herz und Hand – also mit allen Sinnen wahrnehmen. Wenn sie in der Erde graben und buddeln oder auch über das unebene Stoppelfeld marschieren – lernen sie sich und ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen“, berichtet Sascha Trungadi, Leiter der Kita am Wald. Trungadi weiter: „Wenn die Kinder dann auch noch mit einem prall gefüllten Kartoffeleimer stolz vom Feld marschieren, stärkt es ihr Selbstvertrauen ungemein.“

„Eine besondere Woche für unsere Kinder“

Lea Garisch vom Elternrat der Kita am Wald ist von der Aktionswoche genauso angetan wie die Kinder: „Gerade weil für unsere Kleinsten die gesunde und vielfältige Ernährung so wichtig ist, sind wir dankbar, dass die Kinder auf eine spielerische Weise erfahren durften wie Lebensmittel hergestellt werden und wo diese wachsen.“ Und ihre Elternratskollegin Janina Wagner ergänzt: „Wir möchten uns stellvertretend für alle Eltern herzlich bei den Erzieherinnen und Erziehern der Kita am Wald für eine besondere Woche bedanken.“

Schwerpunkt der Kita am Wald ist die naturnahe Pädagogik. Die Kinder gehen nicht nur mehrmals die Woche für einige Stunden in den nahegelegenen Reichswald in Kleve-Materborn, sondern lernen auch in ihren Gruppen auf vielfältige Art und Weise die Natur kennen und schätzen. „Wir wollen demnächst unseren eigenen kleinen Acker bestellen. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Kita am Wald hat das SOS-Kinderdorf Parzellen für die Kinderdorffamilien, Wohngruppen und die Kita am Wald auf einem Grundstück eingerichtet. „Denn wer sein eigenes Gemüse zieht und aufwachsen sieht, ist schnell mit Begeisterung für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit bei der Sache“, berichtet auch Detmar Pommering, Bereichsleiter Kitas und offene Angebote beim SOS-Kinderdorf Niederrhein.