Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Ein Glücksfall: Umschulung in Teilzeit 

1. April 2019

Kamila Kowalewska wird zur Hauswirschafterin beim SOS-Kinderdorf Niederrhein umgeschult

Die 30-jährige Kamila Kowalewska (rechts) absolviert eine Teilzeit-Umschulung in der Hauswirtschaft am Klapheckenhof des SOS-Kinderdorfs Niederrhein. Ausbilderin Karla Lengelsen (links) ist mit ihrer Leistung sehr zufrieden.

Kamila Kowalewska wird zur Hauswirschafterin beim SOS-Kinderdorf Niederrhein umgeschult

Kamila Kowalewska lebt in Kleve. Seit anderthalb Jahren nimmt sie an einer Umschulung zur Hauswirtschafterin beim SOS-Kinderdorf Niederrhein teil. Die gebürtige Polin hat zuvor in den Niederlanden gearbeitet. Dann wurde sie schwanger und nach der Geburt ihres Sohnes drückte sie noch einmal die Schulbank.

„Mir war klar, dass ich dringend mein Deutsch verbessern muss. Mein Sohn ist zur Tagesmutter gegangen und ich habe ein halbes Jahr Deutsch gelernt.“ Doch damit nicht genug. Kamila Kowalewska kümmerte sich darum, dass sie sich weiterbilden kann, um später beruflich Fuß zu fassen. Und so kam sie im November 2017 zum Klapheckenhof in Kleve-Kellen.

Hier bietet das SOS-Kinderdorf Niederrhein seit vielen Jahren verschiedene Ausbildungen, Umschulungen und Berufsvorbereitungsmaßnahmen an. Für Kamila Kowalewska ein Glücksfall. Am Klapheckenhof wird die 30-Jährige zur Hauswirtschafterin umgeschult - in Teilzeit. An vier Tagen ist sie von 8 bis 13 Uhr am Klapheckenhof, donnerstags gibt es ganztätigen Unterricht an der Berufsschule.

„Ich lerne viele Aufgabenbereiche kennen“

Statt der üblichen 24 Monate dauert die Umschulung in Teilzeit 32 Monate. Nahrungszubereitung, Wäschepflege und Dekoration stehen im Vordergrund der Umschulung: wie bereitet man ein gesundes Frühstück zu, wie wird ein leckerer Schokoladenkuchen gebacken, wie deckt man mit jahreszeitlich passender Dekoration einen Tisch richtig ein. Die Versorgung von Menschen unterschiedlichen Alters gehört ebenfalls zum Lerninhalt.

„Bei meinem ersten Praktikum habe ich vor allem in der Küche geholfen. Demnächst geht es in ein Altenpflegeheim. So lerne ich viele Leute und unterschiedliche Aufgabengebiete kennen“, erläutert Kowalewska. Ihre Ausbilderin Karla Lengelsen ist begeistert: „Kamila Kowalewska ist sehr fleißig und an allem interessiert. Es macht einfach Spaß mit ihr zusammenzuarbeiten.“

Neben der Berufsschule gibt es auch noch individuellen Stützunterricht am Klapheckenhof. „Wenn ich noch Hilfe bei der Sprache, zum Beispiel bei der Grammatik benötige, dann bekomme ich Hilfe. Mein Lehrer geht mit mir zusammen die Hausaufgaben durch. Und ich kann immer fragen. Das ist klasse.“ Und Kowalewska weiter: „Wir können hier auch den Computerraum nutzen, um im Internet zu recherchieren oder Notizen für die Schule auszudrucken. Da kann ich ganz viel erledigen. Und alle Ausbilder und Pädagogen sind unglaublich hilfsbereit. Ich fühle mich hier am Klapheckenhof richtig gut aufgehoben.“

Praktika helfen bei der Orientierung

Im Moment laufen die Zwischenprüfungen, der Abschluss ist für Sommer 2020 geplant. Danach hofft Kamila Kowalewska darauf, einen Job in Kleve oder der näheren Umgebung zu finden. „Eine Teilzeitstelle im Vormittagsbereich wäre schön, zum Beispiel in der Küche eines Kindergartens oder eine Schule. Vielleicht gefällt mir aber auch die Arbeit im Altenpflegeheim. Da bin ich noch ganz offen und freue mich, dass ich mich in den anstehenden Praktika orientieren kann.“

Das SOS-Kinderdorf Niederrhein bietet in der Hauswirtschaft und in den Bereichen Gastronomie, Garten- und Landschaftsbau, Floristik, Maler und Lackierer sowie in Wirtschaft/Verwaltung Umschulungen in Voll- und Teilzeit an. Wer sich dafür interessiert, kann mit Sabine Hanke oder Beate Koppers Kontakt aufnehmen.


Ihre Ansprechpartnerin

Sabine Hanke

Sabine Hanke
Bereichsleitung Berufliche Bildung
QM-Beauftragte

SOS-Kinderdorf Niederrhein
Twistedener Str. 71
47623 Kevelaer

Telefon: +49 (0) 2821-7806-42
Mobil +49 (0) 170 3757834
Telefax +49 (0) 2821-7806-13
Sabine.Hanke@sos-kinderdorf.de

Ihre Ansprechpartnerin

Beate Koppers

Beate Koppers
Bereichsleiterin Berufliche Bildung

SOS-Kinderdorf Niederrhein
Riswicker Straße 117
47533 Kleve

Telefon: 02821 7806-48
beate.koppers@sos-kinderdorf.de

Ihre Ansprechpartnerin

Katrin Wissen

Katrin Wissen

Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Kermisdahlstraße 3
47533 Kleve

Telefon: +49 2821 750715
Mobil: +49 176 12606874
katrin.wissen@sos-kinderdorf.de