Jede Menge „To-Go“ und „Door“-Aktivitäten des Kinder- und Jugendcafés Hope im Lockdown
KLEVE. 18. Januar 2021. Das Kinder- und Jugendcafé Hope hat sich jede Menge Aktivitäten in der Zeit des Lockdowns für die Mädchen und Jungen überlegt, die den Jugendtreff sonst am Nachmittag nach Schule und Ausbildung besuchen. Auch wer noch nicht zu Gast war, kann bei den Angeboten mitmachen.
Unterstützung im Homeschooling
So werden zum Beispiel an der Kalkarer Straße 2 in der Klever Unterstadt „Anti-Langeweile-Pakete“ ausgeben oder „Backmischungen-to-go“ überreicht. Auf den digitalen Kanälen Instagram und Discord werden „Challenges“ – kleine Wettbewerbe – veranstaltet und es wird sich virtuell verabredet. Wer Unterstützung im Homeschooling benötigt oder sich demnächst auf einen Ausbildungsplatz bewerben möchte, kann sich ebenfalls an die Pädagog:innen wenden.
Zum Einzelgespräch verabreden
„Wir sind nachmittags zwischen 12 und 17 Uhr für die Kinder und Jugendlichen telefonisch erreichbar und wir können uns auch persönlich zu einem Einzelgespräch verabreden“, erklärt Sozialpädagogin Tina van Laar.
Träger des Kinder- und Jugendcafés Hope ist das SOS-Kinderdorf Niederrhein. SOS-Bereichsleiter Detmar Pommering erklärt: „Wir wollen für die Mädchen und Jungen auch im Lockdown da sein – das geht im Moment nur einzeln oder virtuell. Uns ist wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen auch jemanden haben, mit dem sie außerhalb von Schule und Elternhaus sprechen können.“
Das Kinder- und Jugendcafé Hope ist montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr telefonisch unter 02821 / 750792 und per Email unter cafehope.kd-niederrhein@sos-kinderdorf.de erreichbar. Weitere Infos: www.sos-kinderdorf.de/niederrhein