NRW-Staatssekretär Mathias Richter (vierter von rechts) wird beim Besuch der Mensa in Kevelaer von Vertretern der Stadt, des Rates, der Bezirksregierung und vom SOS-Kinderdorf Niederrhein begleitet
© SOS-Kinderdorf Niederrhein
NRW-Staatssekretär Mathias Richter besucht Mensa in Kevelaer
Die Mensa ist ein Highlight des Schulzentrums. Und es freut mich zu sehen, wie engagiert diese von allen Beteiligten betrieben wird“, so hat Mathias Richter, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, seine Eindrücke beim Besuch des Schulzentrums im September in Kevelaer zusammengefasst.
800 frische Mahlzeiten täglich
Peter Schönrock, Einrichtungsleiter beim SOS-Kinderdorf Niederrhein, erläutert die Win-Win-Situation der Mensa: Schülerinnen und Schüler bekommen gesunde Mahlzeiten, die von 35 Auszubildenden und Umschülern mit besonderen Bedarfen unter fachlicher Anleitung des SOS-Kinderdorfs Niederrhein zubereitet werden.
© Steve Hill im Auftrag der Stadt Kevelaer
Die Schulmensa ist ein herausragendes Projekt in der Region. Betrieben vom SOS-Kinderdorf Niederrhein bereiten rund 35 Umschüler und Auszubildende mit besonderen Bedarfen täglich bis zu 800 frisch gekochte Mahlzeiten für die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums zu.
Peter Schönrock, Einrichtungsleiter des SOS-Kinderdorfs Niederrhein, erklärt: „Unsere Auszubildenden und Umschüler bekommen von den Schülerinnern und Schülern eine direkte Anerkennung für ihre Leistung. Denn jeden Tag sehen sie, dass ihre frisch zubereiteten Essen den Kindern und Jugendlichen schmecken.“
Pläne zur Erweiterung in Arbeit
Marc Buchholz, Beigeordneter der Stadt Kevelaer, betonte während des Besuchs, dass die Mensa ein Leuchtturmprojekt für die Region sei und im kommenden Jahr konkrete Pläne zur Erweiterung vorgelegt würden. Denn die Bedarfszahlen sprechen für sich. Wurden 2017 rund 80.000 Mahlzeiten zubereitet, waren es bis einschließlich Juni 2018 schon 44.400.