Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
17689_KD-Oberpfalz_Mathis_Leicht__1271.jpg
Unsere Fördergeber

Starke Basis – unsere Finanzierung mit öffentlichen Mitteln

Gemeinsam sind wir stärker

Wir sind sehr froh über die langjährige und stabile Beauftragung und Finanzierung durch folgende Stellen:

BMFSFJ-Logo mit Zusatz Gefördert vom

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert unser Mehrgenerationenhaus in Neuaubing.

Bayerisches Staatsministerium Arbeit

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales finanziert jeweils anteilig die Regelberatungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern für die Sozialregion Berg am Laim, Trudering, Riem sowie anteilig das Kindertageszentrum in Neuaubing.

Stadtjugendamt München

Das Stadtjugendamt München finanziert jeweils anteilig die Regelberatungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern für die Sozialregion Berg am Laim, Trudering, Riem sowie das Familien- und Beratungszentrum Riem und den Kindertreff Riem, den Kinder- und Familientreff  Messestadt Ost mit integrierter, niedrigschwelliger Erziehungsberatung, die Frühen Hilfen nach dem Münchner Modell in der Sozialregion Berg am Laim, Trudering, Riem, das Familienzentrum in Berg am Laim, das Familienzentrum in Neuaubing, die Orientierungs- und Anlaufstelle für neu zugezogene Familien in Freiham und Ambulante Erziehungshilfen.

Familienstuetzpunkt

Unsere Familienzentren in den Stadtteilen Riem, Neuaubing und der Messestadt Ost sind anerkannte Familienstützpunkte in Bayern.

LOGO FZ

Die Münchner Familienzentren sind durch ihre Lage in den Stadtteilen für Familien gut erreichbar, bieten zahlreiche Angebote zur Begegnung, Beratung und Unterstützung sowie die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten und Wissen und die Besonderheiten der eigenen Kultur mit einzubringen. Familien, die sich in besonders belasteten Situationen und Lebenslagen befinden, finden dort für sie geeignete Angebote in einem wohnortnahen Umfeld.

Logo kitz

Die Münchner KinderTagesZentren (KiTZ) haben in der Landeshauptstadt eine inzwischen 30-jährige Geschichte und stellen ein fest verankertes Angebot der Kindertagesbetreuung dar. Ein KinderTagesZentrum umfasst neben der Erziehung, Bildung und Förderung der Kinder in den Gruppen die intensive Begleitung der Eltern, die individuelle Förderung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf und niederschwellige, inklusive Angebote im Sozialraum. Dabei orientiert sich ein KinderTagesZentrum an den Bedarfen und Ressourcen der dort wohnenden Kinder und Familien.

Landkreis Muc

Der Landkreis München finanziert Ambulante Erziehungshilfen sowie jeweils anteilig Stunden der Erziehungsberatung aufgrund des Wunsch- und Wahlrechts.

landkreis-logo_profile_square

Der Landkreis Erding finanziert einzelfallbezogene Ambulante Erziehungshilfen.

Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine private, staatlich lizensierte Soziallotterie, deren Mission es nach eigenen Worten ist, eine „langfristige Förderung wichtiger und mutiger Projekte“ zu schaffen.

Die Erziehungs- und Familienberatung wurde vom 1. 10.2019 bis zum 30. September 2020 von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert. 

Unser Gartenprojekt wurde vom 1.1. bis 31.12.2019 von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert.


Leitung und Verwaltung

Nachricht senden