Sie haben einmal pro Woche Zeit und möchten Grundschulkindern ehrenamtlich beim Lernen helfen? Werden Sie SOS-Bildungspate in Riem!
Das sind unsere Ziele
Erhöhung der Bildungschancen und der gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern durch ein wertschätzendes Beziehungsangebot mit persönlicher Unterstützung zur Verbesserung der
- Sprachkompetenz
- Lesekompetenz durch gezielte Leseförderung
- Lernmethodik (lernen, wie man lernt)
Die Bildungspatenschaft beinhaltet die Förderung eines einzelnen Kindes aus dem Wohnquartier Widmannstraße und der Messestadt in München-Riem. Sie treffen sich einmal wöchentlich mit dem Kind in unserer Einrichtung bzw. in anderen Räumlichkeiten der nahen Umgebung und unterstützen das Kind in schulischen Bereichen.
Insbesondere eine sprachliche Förderung ist für die Kinder sehr wichtig. Aufgrund des Migrationshintergrunds der Eltern und anderer belastender familiärer Situationen möchten wir gemeinsam mit den Bildungspaten dazu beitragen, dass die Kinder deutsch gut verstehen, sprechen, lesen und schreiben können.
Diese Fähigkeiten braucht das Kind, um in der Schule gut zurechtzukommen und letztlich einen guten Schulabschluss machen zu können. Damit die Kinder mit Freude und Motivation ihre Fähigkeiten erweitern können, setzen Bildungspaten auch spielerische und kreative Elemente bei der Förderung ein.
Das brauchen Sie, um Bildungspatin/Bildungspate zu werden
- Spaß daran, in Ihrer Freizeit Kinder zu fördern und zu unterstützen
- sich einmal wöchentlich zuverlässig Zeit für die Bildungspatenschaft nehmen
- Einfühlungsvermögen für das Kind und dessen soziale und emotionale Situation
Das bieten wir Ihnen
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit zum Wohl der Kinder
- fachliche Unterstützung und eine Ansprechpartnerin in allen Belangen des Bildungspatenprojekts
- regelmäßige Schulungen
Aufgaben einer Bildungspatenschaft
Um den Kindern einen positiven Umgang mit Bildung zu vermitteln, können folgende Aspekte einer Bildungspatenschaft wichtig sein:
- die Kinder motivieren
- Ansprechpartner bei Fragen des Kindes sein
- spielerisch an schulische Anforderungen heran gehen
- Begabungen entdecken und fördern
- eine Vorbildfunktion übernehmen
Bei allen Fragen rund um die Bildungspatenschaft steht Ihnen Paola Garcia-Demirdjian (Paola.Garcia-Demirdjian@sos-kinderdorf.de)zur Verfügung.