Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
26284_KD-Hamburg_FZ Dulsberg_Beratung_TorstenKollmer_2014_7097
Familien- und Beratungszentrum Riem

Gemeinsam stark

Gemeinsam stark durch Beratung, Bildung und Begegnung

Das SOS-Familienzentrum Riem ist seit 2014 ein weiterer Standort von SOS-Kinderdorf München. Wir bieten Familien mit Kindern – schwerpunktmäßig im Alter von 0 bis 6 Jahren – folgendes Programm an:

  • offene Beratung für Eltern bei Fragen zu Erziehung und Familie,
  • offene Angebote wie z. B. Babytreff und Elterncafés und
  • verschiedene Kursangebote wie Deutschkurse für Migrant*innen, Förderkurse für Vorschulkinder, Musikangebote

Alle aktuellen Veranstaltungen können Sie auf dieser Seite herunterladen. Außerdem bieten wir für Kinder, Jugendliche und Eltern auch nach telefonischer Vereinbarung Beratung in Fragen des Zusammenlebens und der Erziehung an.

Offene Angebote, Cafés und Treffs

Babytreff
  • Dienstag, 10.00 – 11.30 Uhr

kostenfrei

Gruppe ohne Anmeldung für Eltern und ihre Kinder, die unter einem Jahr alt sind.

Wir möchten gemeinsam singen, spielen, entdecken, lernen, lauschen, uns bewegen und entspannen.

Die Kinder erleben ihre ersten sozialen Kontakte mit Gleichaltrigen und die Eltern können ihre Erlebnisse und Erfahrungen in Begleitung einer Fachkraft austauschen.

Einfach ohne Anmeldung vorbei schauen, wir freuen uns über Nachwuchs.

Wir haben eine Babywaage. Die Babys können unkompliziert und kostenfrei gewogen werden.

Telefon: 089/217379-422 oder fz-riem@sos-kinderdorf.de

Café International
  • Donnerstag, 15.30 – 17:30 Uhr

kostenfrei

Hier kommen Mütter und auch Väter mit ihren Kindern in lockerer Atmosphäre zusammen. Alle Interessierten können bei Kaffee, Tee und Snacks neue Leute kennen lernen, Kontakte knüpfen, sich austauschen und informieren, gemeinsam mit den Kindern spielen.

Telefon: 089/2170379-421 oder fz-riem@sos-kinderdorf.de

Klangspiel
  • Mittwoch, 9.30 – 11.30 Uhr

Kostenfrei

Offener Treff für Kinder ab dem Lauflernalter.

Hier singen, musizieren tanzen wir gemeinsam. Spielerisch entdecken wie die vielfältige Welt der Töne, Geräusche und Klänge. Verschiedene Materialien sowie einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln werden gespielt.

Ruhe und Bewegung, Hören und Singen, Schnelles wie Langsames, Lautes und Leises gibt es zum Kaffee und Tee.

Telefon: 089/2170379-420 oder fz-riem@sos-kinderdorf.de

Kunterbuntes Familiencafé
  • Montag, 9.30 – 11.30 Uhr

kostenfrei

Im kunterbunten Familiencafé gibt es jede Woche wechselnde Angebote zum Mitmachen, Ausprobieren und Gestalten. Malen mit Seifenblasen, Fensterbilder basteln, Tassen bemalen… wir probieren Vieles aus. Selbstverständlich bleibt auch noch Zeit zum Spielen für die Kinder und Austausch unter den Eltern. Bei Kaffee und Tee verbringen wir eine entspannte Zeit.

Einfach vorbei kommen und mitmachen.

Telefon: 089/2170379-423 oder fz-riem@sos-kinderdorf.de

Mittagstisch
  • Mittwochs 12-13 Uhr (einmal im Monat)

Nächste Termine: 27.9., 25.10., 15.11., 13.12.

Unkostenbeitrag: 2 Euro für Erwachsene, 1 Euro für Kinder ab sechs Jahren

Einmal im Monat wird bei uns im Familienzentrum lecker international gekocht und wir lassen uns das Essen in netter und angenehmer Atmosphäre schmecken.

Mit Anmeldung bis spätestens einen Tag vorher!


Wohlfühlcafé
  • Donnerstag, 10.00 -11.30 Uhr (Einmal im Monat)

Nächste Termine: 

21. September
19. Oktober
16. November
14. Dezember

kostenfrei

Wir machen uns einen gemütlichen Vormittag und tauschen uns über Themen, die die Gesundheit betreffen aus.

Telefon: 089/2170379-422 oder fz-riem@sos-kinderdorf.de

Zeit zusammen
  • Mittwoch, 15.00 – 17:00 Uhr

kostenfrei

Dieser offene Treff ist für Eltern und ihre Kinder ab dem Kindergartenalter geeignet.

Geschwisterkinder dürfen selbstverständlich mitgebracht werden.

Gemeinsam mit anderen Familien verbringen wir mit Gesprächen und Angeboten wie Basteln, Vorlesen, Familienyoga, Singen, Musizieren oder Experimentieren eine schöne und entspannte Zeit. Hierbei sind wir offen für alle Vorschläge.

Für Getränke ist gesorgt, bei Bedarf bitte eine kleine Brotzeit mitbringen.

Telefon: 089/2170379-422 oder fz-riem@sos-kinderdorf.de

Kurse

Deutsch lernen für Frauen
  • Freitag, 9.15 – 11.15 Uhr

Kosten: 20,- € pro Semester (Ermäßigung ist möglich)

Bei freien Plätzen Einstieg jederzeit möglich!

Sie leben schon eine Weile in Deutschland, haben aber neben Haushalt und Kindererziehung oft nicht gut genug Deutsch gelernt?

Hier lernen Sie den Wortschatz, den Sie zum Sprechen und Schreiben im Alltag brauchen: Gespräche mit den Nachbarn, Einkaufen, Kontakte zu Kindertageseinrichtungen, Schule, Arztbesuch. Wir sprechen über das Leben in Deutschland und lesen Zeitungen in leichter Sprache.

Parallel zum Deutschkurs wird eine Kinderbetreuung angeboten. Ihr Kind kann dafür angemeldet werden. Hier wird gespielt, gesungen und vorgelesen.

Telefon: 089/2170379-420 oder fz-riem@sos-kinderdorf.de

Gesund durch Gymnastik
  • Montag, 9.00 – 10.00 Uhr

Kostenfreies Sportangebot für Frauen

Wir machen Rückengymnastik und Ganzkörpertraining. Durch die Übungen wird nicht nur Kraft, sondern auch Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht trainiert, die Körperwahrnehmung geschult und das Körpergefühl verbessert.

Bitte mitbringen:

  • bequeme Kleidung und Sportschuhe
  • Trinkflasche

Das Angebot findet im SOS- Kindertreff Riem (Riemer Straße 367) statt.

Eine Anmeldung ist erwünscht.

Kontakt: 089/2170379-423 oder fz-riem@sos-kinderdorf.de


Singen als Heilkraft (09. Oktober)

Singen macht glücklich, krankheitsresistenter und senkt den Pegel der Stresshormone, wie in einigen Studien schon gezeigt werden konnte.

Das Workshop Singen als Heilkraft“ ist offen für alle Menschen, die neugierig auf eine Erfahrung mit der eigenen Stimme sind, die schon länger mal wieder singen wollten und besonders für Menschen, die gesagt bekommen haben, sie könnten nicht singen! Diese Überzeugung kann man durch regelmäßiges Singen widerlegen. Spaß und die Freude stehen im Vordergrund, Perfektion darf draußen bleiben. Es gibt kein Richtig und Falsch, sondern nur Variationen! Vorkenntnisse nicht nötig!

Freuen Sie sich auf 90 Minuten feines, gemeinsames, wundervolles, genussvolles, kostbares, heilsames Schwingen und Klingen!

  • Montag, 09. Oktober von 16:00 – 17:30 Uhr in der Mittbacher Straße 15


Yoga
  • Donnerstag, 19.00 – 20.30 Uhr

Kosten: 15,- €, pro Abend (Ermäßigung ist möglich)

Durch Hatha Yoga, Atem- und Entspannungsübungen kommen Sie zu mehr Kraft und Ausdauer und können Verspannungen lösen. Hier lernen Sie sich zu entspannen, Stress abzubauen und zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu finden.

Der Kurs läuft von Ferien zu Ferien und die Kursgebühr des gesamten Kurses wird am ersten Abend erhoben.

Anmeldungen und weitere Informationen direkt bei Frau Natascha Csery
Telefon: 0160 7485716 oder E-Mail: info@satyayogamuenchen.de

Zivilcourage und Selbstsicherheit (04. Oktober)

Zur Stärkung des Sicherheitsempfindens bietet das SOS-Familienzentrum Riem in Zusammenarbeit mit den Kontaktbeamten der Polizeiinspektion 25 einen Selbstbehauptungskurs für Frauen und Mädchen ab 15 Jahren am Mittwoch, den 04. Oktober 2023 von 17:30 – ca. 19:00 Uhr in der Mittbacher Straße 15 an.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Downloads

Unsere Fördergeber:

Stadtjugendamt München
Stadtjugendamt München

Das Stadtjugendamt München finanziert jeweils anteilig die Regelberatungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern für die Sozialregion Berg am Laim, Trudering, Riem sowie das Familien- und Beratungszentrum Riem und den Kindertreff Riem, den Kinder- und Familientreff  Messestadt Ost mit integrierter, niedrigschwelliger Erziehungsberatung, die Frühen Hilfen nach dem Münchner Modell in der Sozialregion Berg am Laim, Trudering, Riem, das Familienzentrum in Berg am Laim, das Familienzentrum in Neuaubing, die Orientierungs- und Anlaufstelle für neu zugezogene Familien in Freiham und Ambulante Erziehungshilfen.

Familienstützpunkte
Familienstuetzpunkt

Unsere Familienzentren in den Stadtteilen Riem, Neuaubing und der Messestadt Ost sind anerkannte Familienstützpunkte in Bayern.

Münchner Familienzentren
LOGO FZ

Die Münchner Familienzentren sind durch ihre Lage in den Stadtteilen für Familien gut erreichbar, bieten zahlreiche Angebote zur Begegnung, Beratung und Unterstützung sowie die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten und Wissen und die Besonderheiten der eigenen Kultur mit einzubringen. Familien, die sich in besonders belasteten Situationen und Lebenslagen befinden, finden dort für sie geeignete Angebote in einem wohnortnahen Umfeld.

SOS-Familien- und Beratungszentrum Riem