1981 startete das SOS-Mütterzentrum Neuaubing in der Wiesentfelser Straße 68 als eines der ersten drei Mütterzentren in Deutschland. Im Laufe der erweiterten Angebote wurde es 2014 in SOS-Familienzentrum umbenannt. Gemäß Stadtratsbeschluss soll das dort in den sechziger Jahren errichtete GWG-Wohn- und Geschäftsquartier im Frühjahr 2022 abgerissen werden. Voraussichtlich bis Ende 2025 entsteht ein neues Nahversorgungszentrum mit Wohnungen, Geschäfts- und Büroräumen sowie unserem SOS-Familien- und Kindertageszentrum.
Aus diesem Grund musste die Übergangszeit geplant werden. Für das SOS-Familienzentrum Neuaubing ergab sich eine Lösung mit dem Standort Am Hörweg 17 in Freiham. Da dort weniger Fläche als bisher für die Angebote zur Verfügung steht, hat das Familienzentrum zusätzlich noch den Familientreff+ in der Limesstraße 81 eröffnet. Wir freuen uns, dass wir mit diesem weiteren Standort nochmal stärker ins Zentrum von Neuaubing gerückt sind.

© SOS-Kinderdorf e.V.
Im SOS-Familienzentrum Neuaubing (Hörweg) wird es wie bisher zahlreiche offene Treffs und Angebote, Eltern-Kind-Gruppen sowie niedrigschwellige Familienbildungs- und Informationsveranstaltungen geben. Eingeladen sind Menschen aller Altersgruppen und Kulturen. Freiwillig engagierte Menschen jeder Altersstufe tragen dazu bei, dass unser Programm so vielseitig ist. Zu unserem Auftrag zählt auch die niedrigschwellige Begleitung von Familien, die in den benachbarten Gemeinschaftsunterkünften leben.
Im Familientreff+ (Limesstraße) finden die Familien ein Secondhand-Angebot für Kinder sowie Beratungs- und Kreativangebote. Als Anlaufstelle an einem zentralen Standort in Neuaubing sind wir außerdem gerne Ansprechpartner nicht nur für Fragen rund um Erziehung und Alltag, sondern auch zu Unterstützungsangeboten und zur Infrastruktur im Stadtteil.
Seit 2008 gehören wir zum bundesweiten Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser und sind somit auch für Seniorinnen und Senioren eine zentrale Anlaufstelle bei unterschiedlichen Alltagsfragen.
Zu unseren Angeboten gehört außerdem der Interkulturelle Garten in der Aubinger Straße im Stadtteil Neuaubing. Dort können Familien und Einzelpersonen ein Beet pachten oder bei einer Gemeinschaftsfläche mitmachen und sich mit gesundem Beerenobst, Gemüse, Salat und Kräutern versorgen. Zur Aussaat, Pflege und zum Ernten werden regelmäßig Gartentipps gegeben. Ökologische Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen.