Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
26371_KD-Hamburg_FZ Dulsberg_TorstenKollmer_2014_7273.jpg
Familienzentrum Berg am Laim

Ein Ort der Begegnung für Jung und Alt

Im SOS-Familienzentrum gibt es die Möglichkeit, sich in ungezwungenem Rahmen zu treffen, zu informieren, sich auszutauschen und sich zu engagieren. Als Einrichtung des SOS-Kinderdorf-Vereins sind wir offen für alle Besucherinnen und Besucher, unabhängig von Nationalität, politischen, weltanschaulichen und religiösen Einstellungen.

Im SOS-Familienzentrum finden verschiedene Aktivitäten und Gruppen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien statt. Wir unterstützen Sie auch gerne, wenn Sie selbst eine Gruppe organisieren wollen oder sich sonst aktiv einbringen möchten.

Wir informieren Sie gerne persönlich über Zeiten, Veranstaltungen und aktuelle Gruppen. Rufen Sie uns einfach an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Offene Treffs, Cafés und Gruppen

Babymassage

Freitag
13.00 bis 14.00 Uhr

Anmeldung über Fr. Reisinger
Tel: 089 – 2431 26 42

Babytreff

Montag 
9.00 bis 11.00 Uhr

bis 15 Monate
mit Anmeldung
Tel: 089 – 21 70 379-410

Deutschkurs

Freitag
9.30 bis 11.30 Uhr

mit Anmeldung
Tel: 089 – 21 70 379-410

Geburtsvorbereitungskurs

Dienstag 
18.00 bis 20.00 Uhr

Anmeldung über Fr. Reisinger
Tel: 089 – 2431 26 42

Familiencafé

Dienstag
14.30 bis 16.30 Uhr

Donnerstag 
9.30 – 11.30 und 14.30 bis 16.30 Uhr


mit Anmeldung
Tel: 089 – 21 70 379-410

Mit Kindern ab 15 Monaten

An verschiedenen Tagen treffen wir uns zum Singen, Spielen und Beisammensein. Hier gibt es die Möglichkeit, mit den Kleinen nach Lust und Laune zu spielen, neue Lieder kennen zu lernen oder einfach nur zu entspannen. 

Die Kinder und Eltern können gemeinsam mit einer pädagogischen Fachkraft, sowie den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen neue Spielmöglichkeiten entdecken, es kann gebastelt und gemalt werden. Außerdem gibt es einen Singkreis mit vielen Spaß und Bewegungsliedern. 

Lust bekommen? Dann rufen Sie uns an unter 089 2170 379 – 410 und kommen gerne vorbei.

Familiencafé für ukrainische Familien

Freitag 
9.30 – 11.30 Uhr

mit Anmeldung
Tel: 089 – 21 70 379-410

Kleine Schritte von Anfang an

Montag und Dienstag
9.30 bis 11.30 Uhr


mit Anmeldung
Tel: 089 – 21 70 379-410

Mutter-Kind-Oase

Mittwoch
9.30 bis 11.30 Uhr

mit Anmeldung
Tel: 089 – 21 70 379-410

Mütter-Väter-Sprechstunde

Freitag
14.00 bis 15.00 Uhr

Anmeldung über Fr. Reisinger
Tel: 089 – 2431 26 42

Offener Babytreff

Kontakt zu anderen Müttern und Familien? Haben Sie Fragen zum Stillen, Füttern oder zur Entwicklung Ihres Babys? Bei Tee und Kaffee in gemütlicher Atmosphäre können sich Väter und Mütter austauschen und neue Energie tanken. Eine Pädagogin unterstützt Sie mit Rat und Tat. Wir freuen uns auf Sie!

Montag, 09.00 bis 11.00 Uhr
Regenbogentreff, St.-Michael Straße 6
kostenfrei

Rhythmik für Kinder

Ab Oktober
Montags 14.30 bis 15.30 Uhr und 15.30 bis 16:30 Uhr

mit Anmeldung
Tel: 089 – 21 70 379-410


Schachkurs

Donnerstag 
17.00 bis 18.00 Uhr

mit Anmeldung
Tel: 089 – 35 65 70 65

Spiel-Lerngruppe

Dienstag und Donnerstag
9.00 bis 11.30 Uhr

(interne Belegung)

Yoga für Erwachsene

Mittwoch
19.15 bis 20.45 Uhr


mit Anmeldung
Tel: 0160 – 74 85 716

Downloads

Unsere Fördergeber

Stadtjugendamt München
Stadtjugendamt München

Das Stadtjugendamt München finanziert jeweils anteilig die Regelberatungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern für die Sozialregion Berg am Laim, Trudering, Riem sowie das Familien- und Beratungszentrum Riem und den Kindertreff Riem, den Kinder- und Familientreff  Messestadt Ost mit integrierter, niedrigschwelliger Erziehungsberatung, die Frühen Hilfen nach dem Münchner Modell in der Sozialregion Berg am Laim, Trudering, Riem, das Familienzentrum in Berg am Laim, das Familienzentrum in Neuaubing, die Orientierungs- und Anlaufstelle für neu zugezogene Familien in Freiham und Ambulante Erziehungshilfen.

Münchner Familienzentren
LOGO FZ

Die Münchner Familienzentren sind durch ihre Lage in den Stadtteilen für Familien gut erreichbar, bieten zahlreiche Angebote zur Begegnung, Beratung und Unterstützung sowie die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten und Wissen und die Besonderheiten der eigenen Kultur mit einzubringen. Familien, die sich in besonders belasteten Situationen und Lebenslagen befinden, finden dort für sie geeignete Angebote in einem wohnortnahen Umfeld.

SOS-Familienzentrum in Berg am Laim