Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Stadtteilfest in Freiham

27. Juli 2022

Das SOS-Familienzentrum Neuaubing und die SOS-Anlaufstelle für Familien Freiham stellen sich beim ersten Stadtteilfest in Freiham vor

Mit mehr als 30 Informations- und Mitmachständen beteiligten sich Initiativen, Einrichtungen, Unternehmen und die Stadtverwaltung am ersten Stadtteilfest in Freiham, um sich und ihre Arbeit im neuen Stadtteil vorzustellen. Dazu hatte die Stadt München am Samstag, 23. Juli 2022, in die Grete-Weil-Straße eingeladen, in der das künftige Quartierszentrum Freiham entsteht. SOS-Kinderdorf München wird dort in den Räumen des Bildungs-, Sozial-, Gesundheits- und Kulturbereichs ein weiteres SOS-Familien- und Beratungszentrum mit mobiler Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege (Mobita) sowie in einem gegenüber liegenden Gebäude neben der Grundschule einen SOS-Kindertreff für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren eröffnen.

Bis es soweit ist, können sich neu zugezogene Familien an die SOS-Anlaufstelle für Familien Freiham wenden, die bereits in Räumen am Hörweg 15 und der Aubinger Allee 140 eröffnet hat. Dort bekommen sie Unterstützung und Entlastung bei Alltagsfragen.  Für eine Übergangszeit bis voraussichtlich Ende 2025 – bis zur Fertigstellung des Neubaus am ehemaligen Standort in der Wiesentfelser Straße 68 – ist außerdem das SOS-Familienzentrum Neuaubing in Räumen am Hörweg 17 untergebracht und bietet Familien und Kindern aus Neuaubing ein vielfältiges Angebot zur Unterstützung und Beteiligung. Mehr Informationen zu den offenen Kreativ- und Bildungsangeboten sowie zur Beratung gab es auf dem Stand von SOS-Kinderdorf München beim ersten Stadtteilfest. Dazu durften die Kinder gemeinsam mit Regina Maier, Zentrumsleitung des SOS-Familienzentrums Neuaubing, sowie ihrer Kollegin Lisa Linne bunte Wurfbälle aus Zeitungs- und Seidenpapier basteln. Zahlreiche Familien und Kinder nahmen dieses Angebot sehr gerne wahr.

Neues SOS-Familien- und Beratungszentrum in Freiham

Im neuen Stadtteil Freiham, der bis 2040 fertiggestellt sein soll, werden laut Stadtverwaltung einmal mehr als 25.000 Menschen leben und arbeiten. Auf dem etwa 140 Hektar großen Gelände entstehen in zwei Bauabschnitten laut Stadt rund 10.400 Wohnungen, Geschäfte, Schulen und Kindertagesstätten sowie ein Sport- und Landschaftspark. Die ersten etwa 1500 Bewohnerinnen und Bewohner sind bereits eingezogen.

Im neuen SOS-Familien- und Beratungszentrum, das auch ein Familienstützpunkt wird,  stehen neben der Information und Beratung, Bildungsangeboten und Angeboten zur Entlastung der Eltern im Alltag vor allem auch Familienbildung und die Begleitung und Förderung von Kindern im Fokus. Die Erziehungsberatung übernimmt der langjährige Kooperationspartner pro familia, der beim Stadtteilfest mit einem Informationsstand und Mitmachangeboten für Familien gleich in unmittelbarer Nähe von SOS-Kinderdorf München präsent war. „Wir schätzen die Zusammenarbeit sehr“, sagt Dr. Michael Balk, Einrichtungsleiter von SOS-Kinderdorf München. Zudem werde eng mit weiteren sozialen Einrichtungen im 22. Stadtbezirk in der Präventionskette Freiham und der Landeshauptstadt München zusammengearbeitet.

„Wir sind sehr froh, dass wir in Freiham Übergangsräume für unser SOS-Familienzentrum Neuaubing sowie Räume für unser weiteres SOS-Familien- und Beratungszentrum und den SOS-Kindertreff gefunden haben“, sagt Dr. Balk. Damit kann SOS-Kinderdorf München sein niedrigschwelliges und wohnraumnahes Angebot der Familienhilfe in einem stark wachsenden Stadtbezirk deutlich vergrößern und sieht sich für den Bedarf an unterstützenden Angeboten für Familien und Kinder gut gerüstet.