Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

SOS-Kinderdorf München gratuliert!

1. Dezember 2020

Der 2018 gegründete Münchner Ernährungsrat (MER) hat einen neuen Vorstand. Dazu gratuliert auch SOS-Kinderdorf München, eines der Gründungsmitglieder des unabhängigen Bündnisses von Akteur*innen der Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft, und wünscht dem sechsköpfigen Vorstand viel Erfolg für die weitere Arbeit!

Mit den sechs neuen Vorständ*innen ist das Gremium komplett neu aufgestellt. Geschäftsführendes Vorstandsmitglied ist Nikolaus Teixeira. Dem Campaigner zur Seite stehen der Unternehmer Vincent Fricke, die Geografin und Ernährungsberaterin Daniela Schmid, die Unternehmerinnen Shireen Stengel und Lara Sessler und die Marktforscherin Lucia Rizzo.

Erklärtes Ziel des Ernährungsrates und des neuen Vorstands ist es, gemeinsam mit der Kommunalpolitik und der Verwaltung, ein zukunftsfähigen Ernährungssystem für München zu entwickeln und umzusetzen. Die bayerische Landeshauptstadt sollte im Hinblick auf eine regionale, saisonale, biologische und faire Ernährung zum Vorbild für andere Städte werden, fordert der MER. Alle Münchner*innen sollten sich – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten – mit gesunder Biokost ernähren können.

„Diese Forderung unterstützen wir“, sagt Dr. Michael Balk, Einrichtungsleiter von SOS-Kinderdorf München, „wir freuen uns, dass wir mit unserem sozialen Mittagstisch in unserem Familienzentrum in Neuaubing die Möglichkeit haben, vielen Familien mit kleinerem Geldbeutel ein kostengünstiges, abwechslungsreiches, gesundes und schmackhaftes Essen in Bioqualität anzubieten, das zudem überwiegend mit Produkten regionaler Erzeuger hergestellt wird.“

Aktuell haben sich im Münchner Ernährungsrat 87 Mitglieder zusammen geschlossen. Weitere Informationen gibt es auf ernaehrungsrat-muenchen.de.