© Mathis Leicht
Paten für Schülerinnen und Schüler in Neuaubing gesucht
Über Berufswünsche sprechen, gemeinsam nach Praktikumsplätzen suchen und einfach ein bisschen Zeit für die Sorgen und Nöte des Jugendlichen haben – das zähle zu den Aufgaben eines Schülerpaten, sagt Riki Überreiter. Sie leitet das Patenprojekt „Sprungbrett ins Berufsleben“, das das SOS-Familien- und Kindertageszentrum Neuaubing und die Mittelschule Wiesentfelser Straße in Neuaubing vor mehr als zehn Jahren ins Leben gerufen haben.
Für dieses Schuljahr suchen wir dringend Patinnen und Paten für interessierte Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse. Wir freuen uns über engagierte Menschen, die sich vorstellen könnten, die Jugendlichen einmal in der Woche zu treffen und sie während des Schuljahres zu begleiten. Voraussetzung für eine Patenschaft, für die es generell keine Altersgrenze gibt, sind neben etwa ein bis zwei Stunden Zeit pro Woche vor allem Geduld und Einfühlungsvermögen sowie Interesse an andere Kulturen.
Ein Gemeinschaftsprojekt der Mittelschule Wiesentfelser Straße und des SOS-Kinderdorfs München
Die Ziele einer Patenschaft sind unter anderem eine verlässliche Verbindung zum Schüler oder der Schülerin aufzubauen, soziale Kompetenz und Selbstbewusstsein zu fördern, zu einem erfolgreichen Schulabschluss zu motivieren und bei der Suche nach dem passenden Beruf zu helfen. In der Regel werden die Jugendlichen dann bis zur Abschlussprüfung in der neunten Klasse von ihren jeweiligen Patinnen und Paten begleitet. Für die Paten gibt es außerdem die Möglichkeit, sich regelmäßig zum Austausch zu treffen oder an Fortbildungen teilzunehmen.
Weitere Informationen zum Patenprojekt gibt es unter Telefon 0178/3314375 oder erika.ueberreiter@web.de