Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Nachbarschafts- und Diversity-Tag

6. Juli 2022

Zum fünften Mal fand am 20. Mai bundesweit der Tag der Nachbarn statt. An der Initiative, die die nebenan.de Stiftung 2018 ins Leben gerufen hat, nahm auch das SOS-Familienzentrum Neuaubing mit einer Nachbarschaftsaktion teil.

Zeichen setzen für eine gute und lebendige Nachbarschaft

So verteilten die Mitarbeiter*innen des Mehrgenerationenhauses  an diesem Tag Karten mit den aktuellen Angeboten im SOS-Familienzentrum – geschmückt mit einem Schoko-Glückskäfer - an rund 50 Haushalte im Hörweg 17. „Wir wollen damit auf unsere vielfältigen Angebote an unserem neuen Interimsstandort aufmerksam machen“, sagte Zentrumsleitung Regina Maier. Seit April befindet sich das SOS-Familienzentrum in den Räumen am Hörweg 17 in Freiham, die gut auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Direkt vor dem Gebäude ist eine Haltestelle der Buslinie 57.

„Wir fühlen uns hier sehr wohl und freuen uns sehr, dass unsere Angebote für Familien und Kinder und unser Offener Treff als Angebot für alle Generationen und Kulturen hier bereits sehr gut wahrgenommen werden“,  sagte Regina Maier. Mit der Aktion wolle man auch ein Zeichen für eine gute und lebendige Nachbarschaft im neuen Stadtteil Freiham setzen.

Diversity-Day

Für ein gutes, offenes und tolerantes Miteinander aller Kulturen und Generationen steht auch der jährliche Diversity-Tag, der heuer bereits zum zehnten Mal am 31. Mai in Deutschland begangen wurde. Im vergangenen Jahr hatten sich mehr als 900 Organisationen und Einrichtungen mit rund 2700 Aktionen dafür eingesetzt, eine Flagge für Vielfalt zu setzen.

Im SOS-Familienzentrum machte man bereits eine Woche vorher am 24. Mai auf den besonderen Tag mit einer kreativen und bunten Aktion aufmerksam. Eltern und Kinder erfuhren anlässlich des Diversity-Tags die Geschichte des Elefanten Elmar, dessen Haut an eine farbige Patchwork-Decke erinnert. Wegen seiner guten Laune und seinem Humor ist er beliebt bei seinen Freunden.  In dem Kinderbuchklassiker erlebt der bunte Elefant viele lustige und spannende Abenteuer im Urwald. Aber er erfährt auch, dass er, als er sich einmal grau verkleidet, nicht mehr von seinen Freunden erkannt wird, was ihn sehr traurig macht. „Die Geschichte von Elmar, der bunt und individuell ist, passt perfekt zum Diversity-Tag“, sagte Zentrumsleitung Regina Maier. Seine Geschichte könne den Kinder auf spielerische Art und Weise Toleranz und Wertschätzung für Vielfalt vermitteln.

Für die Aktion durften Eltern und Kinder bunte Puzzle-Teile bemalen und dann zu einem Bild zusammenfügen. „Die gemeinsame Aktion, an der viele Väter, Mütter und Kinder aus verschiedenen Kulturen teilgenommen haben, hat allen ganz viel Spaß gemacht“, freute sich Regina Maier. Das Gemeinschaftsbild hängt nun im Offenen Treff und kann von den Besucher*innen bewundert werden.