SOS-Kinderdorf München motiviert Betroffene und Menschen im Umfeld, die vielfältigen Unterstützungsangebote zu nutzen
Gewalt gegen Frauen und Kinder ist furchtbar und muss verhindert werden, Betroffene benötigen dringende Hilfe. Die Zahlen allein zu sexueller Gewalt sind erschreckend: Rund 300 Vergewaltigungen registriert die Münchner Polizei pro Jahr, wie vor kurzem die Stadt München bekanntgab. Die Dunkelziffer liege vermutlich noch weit darüber, heißt es in der Mitteilung in der Rathaus-Umschau weiter. Überwiegend seien Frauen und Mädchen die Opfer, doch aus Scham, Angst oder Hilflosigkeit würden sie sich nicht in ärztliche Behandlung geben.
SOS-Kinderdorf München unterstützt anlässlich des Aktionstags für Frauengesundheit am 27. Mai den Aufruf von Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek, sich nach einer sexuellen Gewalterfahrung untersuchen zu lassen und die Unterstützungsangebote wahrzunehmen.
Mehr dazu gibt es auf der der Seite der Rathaus-Umschau. Betroffene Menschen sowie besorgte Angehörige und Menschen aus dem Umfeld können sich mit ihren Fragen immer auch an die Beratungs- und Familienzentren von SOS-Kinderdorf München wenden.