Immer mehr Familien kommen seit Beginn der Corona-Krise an ihre Grenzen. Sei es durch die Belastung, kleinere Kinder in sehr beengten Wohnungen den ganzen Tag beschäftigen zu müssen oder weil massive finanzielle Engpässe aufgrund von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit drohen. Mehrfach täglich werden die Mitarbeiter*innen des SOS-Familienzentrums Neuaubing, die seit der Schließung jeden Werktag von 9 bis 12 über die Telefon-Hotline 089 / 8713209 – 23 erreichbar sind, mit diesen Themen konfrontiert.
Telefonisches Krisenmanagement
Zum telefonischen „Krisen-Management“ gehört neben der Sozialberatung vor allem die Unterstützung der Familien im ungewohnten Alltag mit ihren Kindern. Es werden immer wieder neue Tipps und Ideen vorgeschlagen, wie ein „Lagerkoller“ möglichst vermieden werden kann. Wer die Infoblätter mit den Basteltipps oder Bewegungs- und Sportideen nicht selber ausdrucken kann, darf sie in der Einrichtung nach vorheriger telefonischer Vereinbarung und unter Wahrung des Sicherheitsabstands abholen. Auch Spielekisten werden den Familien aus dem Fundus des Secondhandladens der Einrichtung zusammen gestellt.
Lebensmittel und Babyutensilien
Weiterhin betreut werden die Familien, die in der Gemeinschaftsunterkunft in Freiham leben. Für sie werden Lebensmittel eingekauft und vorbei gebracht. Großer Bedarf besteht nach Babynahrung und Babyartikeln. Da müssen die Mitarbeiter*innen manchmal mehrere Geschäfte abklappern, um Windeln in größeren Mengen zu bekommen. Auch für die Familien in der GU werden Kartons mit Spielzeug und Kinderbüchern zusammen gestellt, damit die Kinder im Zimmer immer wieder aufs Neue beschäftigt werden können.
Mitmachen beim Gewinnspiel
Ganz aktuell gestartet ist außerdem ein Gewinnspiel:
- Wer macht das witzigste Foto beim Spaziergang mit der Familie?
- Wer malt den größten Regenbogen?
- Und wer hat die lustigste Idee, was man während der Ausgangsbeschränkung machen könnte?
Mit dem Einverständnis der Eltern dürfen die Kinder zu diesen Fragen ein Foto oder eine Beschreibung per E-Mail an regina.maier@sos-kinderdorf.de schicken. Jedes Bild und jede Idee gewinnt eine Überraschung! Die Mitarbeiter*innen freuen sich über viel Post.
SOS-Kinderdorf Portugal war schnell mit dabei
© SOS-Kinderdorf International