Wer will schon nicht gerne mal der mutige Superheld sein, der die Welt vor dem bösen Schurken rettet oder der furchtlose Seefahrer, der einen Piratenschatz entdeckt?
Mit ein bisschen Fantasie ist alles möglich. Das haben die neun Jungs erlebt, die vor kurzem im Hort unseres SOS-Kindertageszentrums Neuaubing beim „Comic“-Projekt mitgemacht haben. Und das mit ganz viel Kreativität und Begeisterung, erzählt Fachkraft Andrea Hoffmann, die die Kinder im Hort des SOS-Kindertageszentrums Neuaubing betreut.
Aon A bis Z – ein kreativer Prozess!
„Am ersten Tag haben wir uns erstmal mit der Software für die Gestaltung eines Comics vertraut gemacht. Also vor allem geschaut, was man da alles verwenden kann“, sagt Andrea Hoffmann. Dann haben sich die Kinder, alle im Alter von acht bis elf Jahren, Geschichten ausgedacht und überlegt, was für Fotomotive es geben könnte. Manche Kinder wollten den Comic mit echten Menschen gestalten. Ein Comic ist mit Playmobil-Figuren entstanden. „Dann haben wir die Fotos gemacht, ausgewählt und in den Comic reingesetzt“, berichtet Andrea Hoffmann weiter.
Im nächsten Schritt mussten die Kinder überlegen, wie sie ihre Geschichte redaktionell umsetzen wollen, besser gesagt wie sie den Comic zum Leben erwecken wollen! „Wir waren dabei die Unterstützer, um den Kindern den kompletten Ablauf klar zu machen“, so die Erzieherin. Auch über die Inhalte mussten sich die Jungs einig werden. Und die Bilder mussten in einen Zusammenhang gebracht und beschriftet werden. Dann wurde der erste Entwurf einmal ausgedruckt und nochmal überarbeitet. „Nach drei Tagen hatten die Kinder ihren fertigen Comic in der Hand!“.
Drei Tage Arbeit – und jede Menge Stolz!
„Bei diesem Projekt waren Fantasie und Sprache gefragt. Und die Kinder haben gelernt, dass eine Geschichte so erzählt werden muss, dass andere es auch verstehen“, freut sich Andrea Hoffmann. Ziel war es aber nicht nur, die Fantasie der Kinder anzuregen, sie bei der Sprachentwicklung zu unterstützen und Lust aufs Lesen und Schreiben zu machen. Die Kinder sollten zudem merken, dass es Spaß machen kann, etwas gemeinsam zu entwerfen und fertigzustellen. „Und es war für unsere Jungs, die sonst eher ruhiger und zurückhaltender sind, ein besonderes Erlebnis, dass sie sich in ihrer Geschichte als Superheld darstellen konnten.“ Eine Fortsetzung des Projekts gibt es nun auch mit Mädels, die im Hort betreut werden. Ihr Thema: Eine Geschichte, die in der Schule spielt. „Also mal etwas ganz Alltägliches“, so Andrea Hoffmann. „Ich freue mich sehr, dass die Kinder an dem Comic-Projekt so viel Spaß haben!“ Zum Nachlesen werden die bunten und fantasievollen Ergebnisse im Hort des SOS-Kindertageszentrums ausgehängt.