SOS-Familien- und Kindertageszentrum Neuaubing lädt zum zweiten Mal zur Anti-Rassismus-Woche in das Mehrgenerationenhaus im Münchner Westen ein
Der Abbau und die Prävention von Rassismus zählen weltweit nach wie vor zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Ihn zu erkennen, fällt vor allem in Alltagssituationen nicht leicht und bedarf einer besonderen selbstreflexiven und pädagogischen Auseinandersetzung. Dazu möchte das SOS-Familien- und Kindertageszentrum (SOS-FKITZ) Neuaubing anregen und lädt deshalb nach der erfolgreichen Initiative im vergangenen Jahr heuer zum zweiten Mal vom 18. bis 22. November unter dem Motto „Miteinander? Füreinander? Nebeneinander?“ zur Anti-Rassismus-Woche im Mehrgenerationenhaus und Familienstützpunkt in der Wiesentfelser Straße 68.
Gestartet wird die Woche am Montagabend, den 18. November, mit dem Theaterstück „Theater ohne Worte“ von Ingrid Irrlicht. Der Beginn der Veranstaltung im Offenen Treff ist um 19 Uhr. Dazu sind alle BesucherInnen herzlich eingeladen. Der Dienstag beginnt um 9 Uhr ebenfalls im Offenen Treff mit einem „Internationalen Mitbring-Frühstück“ , das mit landestypischen Speisen der Gäste bereichert werden darf. Um 15 Uhr hören die BesucherInnen Märchen aus aller Welt.
Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Christentum und Islam erfahren die BesucherInnen der Anti-Rassismus-Woche etwas am Mittwochvormittag von 10 bis 12 Uhr. Das Reinschnuppern in Internationale Tänze steht am Nachmittag zwischen 16 und 17.30 Uhr auf dem Programm. Um 19 Uhr lädt das SOS-FKITZ zum Vortrag „Diskriminierung: Wie stärke ich meine Kinder?“. Referentin ist Dr. Birsen Kahraman. Alle Veranstaltungen finden ebenfalls im Offenen Treff statt.
„Wir sind bunt“ lautet das Motto des Kreativangebot am Donnerstagvormittag zwischen 10 und 12 Uhr, zu dem Familien und Kinder eingeladen sind. Um 15 Uhr dürfen sich die Kinder außerdem auf ein Theaterstück freuen. Spannende Momente für die großen BesucherInnen verspricht der Film „Die Geschichte von einem Weg um die Welt“, der um 19 Uhr im Offenen Treff gezeigt wird.
Der Freitag und letzte Tag der Anti-Rassismus-Woche klingt am Nachmittag mit einem weiteren Kreativangebot für die ganze Familie aus. Von 15 bis 17 Uhr laden Mitarbeiterinnen der Einrichtung unter dem Motto „Tradition hier und anderswo?“ zum Basteln von Adventsgestecken. Feierlicher Abschluss ist ein Auftritt der Musikgruppe „Jodelfisch“ ab 18 Uhr im Offenen Treff. Die BesucherInnen dürfen sich auf bayerisch-internationale Klänge freuen.
Von Dienstag bis Freitag gibt es außerdem von 12.30 bis 14 Uhr einen „Internationalen Mittagstisch“ im Offenen Treff. Alle Angebote sind offen und kostenfrei.
Der Offene Treff ist außerdem barrierefrei zugänglich. Öffentlich erreichbar ist das SOS-FKITZ mit den Buslinien 57 und 143, Haltestelle Wiesentfelser Straße, sowie in wenigen Gehminuten von der S-Bahnhaltestelle Freiham, S-Bahnlinie S8, aus. Weitere Informationen gibt es im Offenen Treff unter Telefon 089 / 871 320913.
