Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

„Lasst uns reden!“

5. Dezember 2019

Das SOS-Familien- und Kindertageszentrum Neuaubing hat zum zweiten Mal zur Anti-Rassismus-Woche in das Mehrgenerationenhaus im Münchner Westen eingeladen

Ein Theater ohne Worte, ein internationales Mitbring-Frühstück sowie ein Vortrag zum Thema „Diskriminierung – wie stärke ich meine Kinder“ standen unter anderem auf dem Programm der zweiten Anti-Rassismus-Woche, zu der das SOS-Familien- und Kindertageszentrum (SOS-FKitz) Neuaubing vom 18. bis zum 22. November 2019 eingeladen hatte. Alle Veranstaltungen fanden großen Anklang bei den zahlreichen Besucher*innen des Mehrgenerationenhauses im Münchner Westen.

Das Ziel der Aktion im Familienstützpunkt in der Wiesentfelser Straße 68 war es vor allem, über alle Kulturen und Generationen hinweg dazu anzuregen, sich mit der gesellschaftlichen Herausforderung, die Rassismus weltweit darstellt, selbstreflexiv und pädagogisch auseinanderzusetzen. Unter dem Motto „Miteinander? Füreinander? Nebeneinander?“ und „Lasst uns reden!“ bot sich bei den zahlreichen Programmpunkten immer wieder die Möglichkeit, in einer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre mit den Mitarbeiter*innen der Einrichtung ins Gespräch zu kommen. Ob beim Nachmittag mit „Märchen aus aller Welt“, dem Filmabend über „Die Geschichte von einem Weg um die Welt“ oder den kreativen Stunden beim Basteln mit Kindern und für die Adventszeit. Den Abschluss der erfolgreichen Woche gegen den Rassismus gestaltete am Freitagabend die Musikgruppe „Jodelfisch“, die die zahlreichen Besucher*innen im Offenen Treff mit ihren bayerisch-internationalen Klängen begeisterte.

Köstlich: Das Mitbring-Frühstück

Köstlich: Das Mitbring-Frühstück