Innerhalb unseres Hauses im Eichendorffweg verfügen wir über zwei Jugendwohngruppen. Es leben hier maximal acht Jungen und Mädchen in einer Wohngruppe zusammen, die von ErzieherInnen und SozialpädagogInnen betreut werden. Das Betreuungsangebot richtet sich nach dem Entwicklungsgrad der Jugendlichen sowie nach den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Stärken und Schwächen jedes Einzelnen, aber auch seinen Fähigkeiten und seinem Entwicklungspotential. Im Austausch und in der Auseinandersetzung werden im Hilfeplangespräch überschaubare Ziele formuliert und gemeinsam Wege dorthin festgelegt.
- Förderung positiver Entwicklung
- Überwindung persönlicher Beeinträchtigung
- Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit
- Entwicklung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Persönlichen Fragestellungen und Zukunftsängsten
- Beziehungsklärung zu Eltern
- Zusammenarbeit mit Schule und Ausbildungsstätte
Der Alltag wird als soziales Lernfeld genutzt. Es gibt gemeinsame Gruppenabende, Gruppenbesprechungen, hausinterne Freizeiten und Aktivitäten. Ziele der Betreuung in einer Wohngruppe sind entweder die Rückkehr in die Familie oder die Verselbstständigung. Neben den beiden Wohngruppen verfügen wir über zwei separate Wohnungen, die aus jeweils zwei Zimmern, Küche und Bad bestehen. Hier haben wir die Möglichkeit Jugendliche, die mit einer größeren Gruppe überfordert sind, oder von dieser nicht getragen werden können, aufzunehmen. Die Anbindung an jeweils eine Gruppe kann ganz individuell gestaltet werden.