© SOS-Kinderdorf Lippe / Foto: Andrea Habig
Teilnehmende des Projekts „Schritt für Schritt“ präsentieren Experimente
Wer kennt ihn nicht? Den unstillbaren Wissensdurst von Kindern. Sie saugen alles auf, was ihnen die Welt bietet, sind neugierig, wissbegierig, wollen den Dingen auf den Grund gehen, Geheimnisse lüften, stellen Fragen – und bringen damit Erziehungsberechtige, ErzieherInnen, Omas und Opas in echte Erklärungsnöte.
Mit zunehmendem Alter aber verlieren viele Menschen ihre Neugier. Nicht so die Teilnehmenden des Projekts „Schritt für Schritt“. Für sie stand im Juli 2018 das Thema „Experimente“ auf dem „Stundenplan“. Im Vorfeld hatte die Gruppe im Internet fleißig recherchiert. Die Teilnehmenden hatten sich jeweils ein Experiment herausgesucht, das sie besonders interessierte. Am 12.07.2018 war es dann soweit. Als zuständige Bereichsleitung durfte ich als Gast der offiziellen Vorführung durch die Teilnehmenden beiwohnen und der Innenhof der Jugendberufshilfen im SOS-Kinderdorf Lippe glich für einige Stunden einem Forschungszentrum.
© SOS-Kinderdorf Lippe / Foto: Andrea Habig
Herr Steven Schombierski stellte sein Experiment „Lavalampe“ vor. Hierzu hatte er eine 1-Liter-PET-Flasche zunächst mit 1/4 Liter Wasser und 2/4 Liter Öl befüllt. Da das Öl eine geringere Dichte als das Wasser hat, war eine deutliche Trennung der beiden Flüssigkeiten in der Flasche zu erkennen. Das Was-ser befand sich auf dem Boden der PET-Flasche und das Öl „schwamm“ oben drauf. Nun wurde von Herrn Schombierski tröpfchenweise blaue Lebensmittelfarbe in die Flasche gegeben. Diese sank ebenfalls zu Boden. Und wir wissen jetzt, dass das etwas mit der Dichte zu tun hat!
Nachdem die PET-Flasche mit den verschiedenen Flüssigkeiten gefüllt war, gab Herr Schombierski kleine Stücke einer Brausetablette hinzu. Zu beobachten war, dass die Brause-Stückchen langsam durch die Ölschicht in die Wasserschicht fielen. Durch die Zitronensäure und das Natron, welche Bestandteile der Brausetablette sind, entsteht in Verbindung mit Wasser Kohlensäure – ein Gas, das kleine Bläschen bildet. Dieses steigt nach oben und zieht die farbigen Wasserblasen mit sich. Beeindruckt von diesem Experiment spendeten alle Anwesenden Herrn Schombierski Applaus. Und auch die folgenden Experimente der Teilnehmenden von „Schritt für Schritt“ wurden mit Beifall und mit lautstarkem „Oh“ honoriert.
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Andrea Habig
Auf dem Weg in mein Büro war ich sehr beeindruckt. Nicht nur weil alle Teilnehmenden sehr engagiert und konzentriert bei der Sache waren, sondern vielmehr weil alle Anwesenden sich getraut hatten, ihr Experiment vor einer großen Gruppe zu präsentieren. Und auch die Teilnehmenden selbst ließen verlauten, dass ihnen die Vorführung der Experimente in der Gruppe sehr viel Spaß gemacht habe. Und dass das Thema „Experimente“ mit Sicherheit nicht das letzte Mal durchgeführt worden sei. Es lebe die Neugier!
Quelle: Andrea Habig, KD Lippe