Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Neues Angebot in Lügde

13. September 2022

„Wir bieten viele Aktionen, Veranstaltungen und Beratungsmöglichkeiten an, möchten aber vor allem hinhören, wo die konkreten Bedarfe in Lügde liegen“, beschreibt Holger Busch eine Säule seiner Arbeit. Der Sozialpädagoge koordiniert das Projekt „IQ Lügde“, kurz für „Integrierte Quartiersarbeit“ und verspricht zahlreiche Bildungs- und Freizeitangebote sowie Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien. Gefördert und unterstützt wird das Projekt von der Stadt Lügde und dem Kreis Lippe.

Vielfältige Angebote aus den Bereichen Bildung, Beratung und Begegnung sind bereits geplant. Dazu gehören ein offener Treff, kreative Projekte, die schulbezogene soziale Arbeit, Ferienspiele sowie Fortbildungen und Vorträge. Zudem wird Beratung für Eltern in herausfordernden Situationen und ein regelmäßiges Austauschtreffen für Mütter und Väter angeboten. 

Erste Angebote bei der „Fairen Woche“

Bei der „Fairen Woche“ in Bad Pyrmont und Lügde darf mit verschiedenen Angeboten gerechnet werden, zum Beispiel mit einem „fairen Krimidinner“ für Jugendliche, oder einer Müllsammelaktion in Elbrinxen. Erstmalig gibt es auch in den Herbstferien Ferienspaß-Angebote, die ab sofort von SOS-Kinderdorf Lippe und Lügde Marketing gemeinsam koordiniert werden.

Holger Busch möchte die Menschen in Lügde für das Projekt begeistern – lebt er doch selbst seit vielen Jahren in der Stadt. Besonders wichtig bei dem gesamten Vorhaben ist ihm auch die Vernetzung mit allen Partnern, die in Lügde schon „tolle Arbeit“ leisten, wie zum Beispiel die Familienzentren, Schulen, Vereine und Kirchen, Dorfgemeinschaften und andere Initiativen.

Wie Hermann Gmeiner es gewollt hätte

„Auf der einen Seite Gutes weiterführen und unterstützen, auf der anderen Seite Neues ermöglichen, wo Bedarf ist. Ich werde zudem sehr stark darauf achten, dass jeder Stadtteil involviert ist“, verspricht er. Er bezieht sich hierbei auf den Grundgedanken von Hermann Gmeiner, dem Gründer von SOS-Kinderdorf, der einst sagte: „Ich weiß nichts Besseres, einem Kind zu helfen, als ihm eine Mutter zu geben, Geschwister zu geben, ein Haus, ein Dorf zu geben."

Insbesondere im ländlichen Raum ist die Vernetzung und das Einbeziehen aller Ortsteile besonders herausfordernd, aber umso wichtiger, um für jedes Kind und jeden Erwachsenen als Ansprechperson erreichbar zu sein. Das gesamte „Dorf“, in diesem Fall die Stadt Lügde, soll von dem neuen Projekt profitieren. Daher stellt „IQ Lügde“ für uns eine tolle Möglichkeit dar, sich zu engagieren. 

Starke Partner

Große Unterstützung erfährt SOS-Kinderdorf von den Kooperationspartnern der Stadt Lügde und dem Kreis Lippe. „Wir sind als Stadt Lügde dankbar, dass das Kreisjugendamt und das SOS-Kinderdorf Lippe aus einer ersten Idee und ersten Gesprächen immer mehr etwas geschaffen haben, dass nach etwas Großem aussieht“, sagt Bürgermeister Torben Blome im Pressegespräch. „Wir haben große Hoffnung, dass wir für Kinder und Jugendliche sowie Familien hier in der Stadt ein Angebot schaffen, was sie wirklich aktiv unterstützt und den Gedanken der Resilienz hier vor Ort lebt.“

Die Fachbereichsleiterin Jugend und Familie des Kreis Lippe, Ulrike Glathe, ergänzt: „Was Kinderschutz sicherstellt, ist die Kooperation und das Netzwerk. SOS-Kinderdorf ist ein starker Träger und Partner mit viel Know-how. Wir als Kreis Lippe sehen unsere Verantwortung und unsere Pflicht darin, die Stadt Lügde zu unterstützen und wir sind sehr froh, so ein großartiges Projekt hier umsetzen zu können, um für die Kinder, Jugendlichen und Familien Angebote zu schaffen, die letztendlich jede Altersstruktur erreichen können.“ Daher war es auch nicht weiter verwunderlich, dass das Projekt auf die volle Unterstützung aus dem Jugendhilfeausschuss zählen durfte.

Zukunftspläne

Zurzeit laufen Planungen ein Gebäude in der historischen Altstadt umzubauen, in dem ein offener Treffbereich, ein Beratungsraum, ein Multifunktions- und Tagungsraum, eine Mitmachküche und Büros entstehen. Für den Übergang wurde ein ehemaliger Laden in der Mittleren Str. 15 angemietet, der bereits seit dem 16. August als Anlaufstelle zur Verfügung steht. Angebote und Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt.

Die Bürgerinnen und Bürger können sich bereits jetzt über die sozialen Medien über anstehende Angebote informieren. Auch auf unserer Website finden Sie zukünftig alle Infos. Holger Busch ist unter holger.busch@sos-kinderdorf.de zu erreichen.

Er freut sich sehr, dass es nun losgeht: „Unser Team wird wachsen und wir werden immer ein offenes Ohr für die Menschen aus Lügde haben. Wir werden zeigen, dass offene Kinder- und Jugendarbeit vielfältig und nachhaltig ist. Da freuen wir uns wahnsinnig drauf.“

Text: Laura Hesse

Mehr zum IQ Lügde