Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Eine Tradition, die zusammenschweißt

13. November 2019

Auch in diesem Jahr besuchten die neuen Reha-Auszubildenden aus dem SOS-Kinderdorf Lippe die Bildungsstätte.

Eine beliebte Tradition: Auch in diesem Jahr besuchten die neuen Reha-Auszubildenden aus dem SOS-Kinderdorf Lippe die Bildungsstätte Einschlingen in Bielefeld.

Reha-Auszubildende besuchen die Bildungsstätte Einschlingen

Wie schon in den vergangenen Jahren, verbrachten auch in diesen Herbstferien die neuen Reha-Auszubildenden aus dem SOS-Kinderdorf Lippe drei ereignisreiche Tage in der Bildungsstätte „Einschlingen“ in Bielefeld. Die zehnköpfige bunt gemischte Gruppe setzte sich aus den Ausbildungsberufen Fahrzeugpfleger/-in, Fachpraktiker/-in Metallbau und Fachpraktiker/-in Küche und Hauswirtschaft zusammen.

Im Seminar erhielten die Auszubildenden die Möglichkeit, sich losgelöst vom Ausbildungsalltag besser kennen zu lernen. Ein weiteres Ziel der Veranstaltung war, die persönliche Mobilität und Flexibilität der jungen Menschen zu stärken. Durch das Verlassen der Alltagsroutine soll ihre Bereitschaft geweckt werden, sich auf Neues und Unbekanntes einzulassen und ihre Fähigkeiten diesbezüglich auszuloten.

Am ersten Nachmittag erkundete die Gruppe bei  herbstlichen Temperaturen die nahe Umgebung in Wald und Flur. Nach der Rückkehr in die Bildungsstätte und einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen ging es in die erste pädagogische Einheit. Die Azubis erstellten zunächst ihre Körperumrisse auf Tapete. Anschließend „füllten“ alle Teilnehmenden diese mit positiven Eigenschaften, die sie der jeweiligen Person zuschreiben. Hierbei gingen die Teilnehmenden sehr rücksichtsvoll und empathisch miteinander um. Die Darstellungen wurden anschließend im Gruppenraum aufgehängt, so dass jeder die Möglichkeit hatte, in den drei Tagen eventuell noch weitere Ergänzungen vorzunehmen. Am Abend fand auf Wunsch der Gruppe ein Spiele- und Filmabend in der Bildungsstätte statt und die Gruppe ließ den Tag bei Brett- und Gesellschaftsspielen ausklingen.

Nach einem ausgiebigen Frühstück startete Teamtrainerin Mona Rickert am zweiten Tag mit Kooperations- und Vertrauensübungen. Als die Trainerin zu Beginn ein Gummischwein mit dem Namen Herrmann kreisen ließ, waren die meisten noch skeptisch. Schnell entwickelte die Gruppe jedoch Ehrgeiz, um zuerst Herrmann und dann zwei weitere Gummitiere besonders schnell kreisen zu lassen. Angespornt durch die Stoppuhr von Trainerin Mona Rickert, bewältigte die Gruppe ihre Aufgabe in Rekordzeit.

Beim anschließenden Outdoor-Einsatz wurden die Auszubildenden in die Technik des Bogenschießens eingewiesen. Dabei lernten sie, sich mit Pfeil und Bogen auf ein Ziel zu konzentrieren und dieses zu fokussieren – und bezogen dies im übertragenden Sinne auf ihre Ausbildung.

Von nun an – ein eingeschworenes Team

Neben den pädagogischen Einheiten gab es auch kulturelle Unternehmungen, wie ein Besuch des Tierparks Olderdissen, ein Bummel durch die Innenstadt und ein gemeinsamer Kinoabend.

Die drei Tage haben die Gruppe zusammengeschweißt. In der Abschlussrunde äußerten viele den Wunsch, jedes Jahr eine gemeinsame Fahrt zu unternehmen – gerne auch wieder in die Bildungsstätte Einschlingen.  Alle Beteiligten waren sich abschließend einig: Die gemeinsam verbrachten Tage haben einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und waren ein voller Erfolg!