Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Auszubildende erarbeiten Ihr eigenes Lehrmaterial

3. März 2021

Intrinsische Motivation

Wie kann man ausbildungsrelevante Inhalte so vermitteln, dass sie nachhaltig und zukünftig abrufbar sind? Diese Frage stellten sich die zuständigen Fachkräfte der Fahrzeugpfleger*innen in den Jugendberufshilfen des SOS-Kinderdorf Lippe. Denn „tagtäglich“ wurden sie mit den Fragen der Auszubildenden konfrontiert, welches der zahlreichen Reinigungsmittel für die Vielzahl von Bauteilen und Materialien verwendet werden kann?

Verschiedene Materialien verlangen unterschiedliche Reinigungsmittel. Lackierte Blechteile sind anders zu behandeln als Sitze aus Leder, Alcantara und Velours oder regenabweisende Dächer von Cabriolets. Und auch die Fensterscheiben müssen anders gereinigt werden als die Displays im Armaturenbereich.

Kreativ: die Auszubildenden entwickelten eigene Lehrmaterialien

Kreativ: die Auszubildenden entwickelten eigene Lehrmaterialien

Eine PKW-Lichtanlage in „Eigenkreation“

In dem für das Ausbildungsjahr relevanten Ausbildungsabschnitt ist dem Beleuchtungssystem besondere Aufmerksamkeit geschenkt worden. Gemeinsam mit den Auszubildenden entstand die Idee, ein Demonstrations- und Übungsobjekt selbst herzustellen. Der Plan: Bau einer kompletten PKW-Lichtanlage, die anschließend an eine mobile Holzwand montiert wird.

Ein Autoverwertungsunternehmen aus dem Kreis Lippe war schnell gefunden und so machte sich der „Tross“ bestehend aus zwei SOS-Mitarbeitenden und den Auszubildenden auf den Weg, auf dem Betriebsgelände nach geeigneten verwertbaren Autoteilen Ausschau zu halten. Dabei gestaltete sich die Suche schwerer als anfänglich gedacht. Häufig waren die Formen der Scheinwerfer für eine flache Holzwand ungeeignet. Außerdem sollten alle Teile der Lichtanlage, samt den dazugehörenden Kabelsträngen, vollständig und noch intakt sein. Schließlich konnte ein geeignetes Auto gefunden werden. Frontscheinwerfer mit Abblend-, Fern- und Standlicht wurden ausgebaut. Ebenso wurden die Blinker abgeschraubt. Hinzu kamen noch die Nebelscheinwerfer. Dann ging es ans Heck. Die Lampen mit Rück- und Bremslichtern, Blinker und Rückfahrscheinwerfer sowie Kennzeichenbeleuchtung und Zusatzbremslicht hatten ausgedient und landeten in der Materialkiste der Auszubildenden.

Zurück in der Einrichtung wurde gleich „Hand angelegt“ und alle freuten sich als sie sahen, dass sich ihre Mühe gelohnt hatte und alle Bauteile funktionsfähig waren. Mit ihrem Einsatz haben die Auszubildenden ein Lernobjekt gebaut, an welchem realitätsnah die Reinigung der Beleuchtungselemente geübt werden kann. Auch haben sie bewiesen, dass sie im Team arbeiten und gemeinsam ein Projekt zu Ende bringen können. Eine tolle Leistung und Danke: Intrinsische Motivation!

Mehr über unsere Ausbildung erfahren