Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Portrait SOS-Kinderdorf Lausitz
Über Uns

SOS-Kinderdorf Lausitz

Das SOS-Kinderdorf Lausitz ist ein lebendiger Verbund präventiver und ambulanter Hilfen in der Stadt Cottbus und im Landkreis Spree Neiße. Eine Region, die zur Lausitz gehört. In der Poznaner Str. 01 in Cottbus haben wir bereits seit 1999 ein eigenes Haus in dem eine Beratungsstelle, ein Mehrgenerationenhaus und ein Jugendtreff im Verbund arbeiten. In 2015 eröffneten wir einen Ergänzungsbau für bestehende und neue Angebote wie eine Krippe, eine Eltern- Kind-Gruppe und die Frühen Hilfen.

Vor über 25 Jahren sind wir in Cottbus angetreten, Gutes zu tun, im Sinne Herrmann Gmeiners unseres Gründervaters und zu Gunsten der Menschen im damals größten Plattenbaugebiet Brandenburgs. 25 Jahre sind eine lange Zeit und doch ist sie wie im Fluge vergangen.

Das SOS- Kinderdorf Lausitz/MGH ist in seiner stetigen Entwicklung dem präventivem Ansatz, das heißt, der Hilfe für Kinder bereits in ihren Ursprungsfamilien, treu geblieben. Hier erleben wir mit großer Freude, wie Familien, Jugendliche, Kinder und Großeltern Lebenshilfe, Lebenssinn und Lebensfreude erfahren und sich selbst verwirklichen können. In diesem Sinne sind wir mit all unseren Nutzern eine große Familie über alle Generationen hinweg.

Aus einer Beratungsstelle für Kinder-, Jugendliche und Familien heraus, haben wir eine breit gefächerte, bedarfsgerechte und präventive Einrichtung der Jugendhilfe in Cottbus und dem LK SPN entwickelt. Unsere Einrichtung pflegt entsprechend der Internationalität des Trägers eine besondere Kooperation mit den Gemeinschaftsunterkünften in Cottbus und in Forst/ Lausitz und ist für alle Menschen mit Migrationshintergrund eine Anlaufstelle.

Projekte des SOS-Kinderdorf Lausitz/MGH heute:

  • Erziehungsberatungsstelle Cottbus und dem Landkreis Spree-Neiße
  • drei Kinder- und Jugendtreffs 
  • ein Jugendtreff an der Sachsendorfer Oberschule
  • einen Betreuten Spielplatz
  • Jugendkoordination und Sozialarbeit an Schulen im LK SPN
  • zwei Mehrgenerationenhäuser mit angeschlossenem Seniorentreff
  • vier Familientreffs in Cottbus und im Landkreis Spree-Neiße mit generationenübergreifender Arbeit z.T. eingebettet in die MGH´s
  • eine Kita im ländlichen Raum in Klein Döbbern mit Integration BP „Kita plus“
  • eine Kinderkrippe in Cottbus mit Integration BP „Kita plus“
  • drei Eltern-Kind-Gruppen mit Integration BP „Früher Einstieg“
  • im Rahmen Früher Hilfen- „Spielen zu Hause“ und „Spielen zu Hause Mini“ in Kooperation mit der BTU Cottbus
  • eine Freiwilligenagentur im LK SPN
  • an alle Einrichtungen sind unterschiedliche Beschäftigungsmaßnahmen gebunden
  • uns unterstützen ca. 40 Ehrenamtliche, Honorarkräfte und Praktikanten
  • Integration ausländischer Mitbürger durch fünf Deutschkurse wöchentlich
  • Integration von Kindern, Jugendlichen und Familien, welche als Asylbewerber/ Flüchtlinge zu uns kommen in allen offenen Angeboten
  • „Nachbarschaftshilfe von Mensch zu Mensch“ mit Nachbarschaftscafé 
  • Stadtteil- und Integrationsmanagement
  • Sprachförderung insbesondere für geflüchtete Frauen

So erreichen Sie uns

Nachricht senden