Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
46873_KD_Hamburg_Mehrgenerationenhaus_Migrationshintergrund_Spiele_Modelle_15092019_ChristinaKoerte_7233.jpg
Migrationssozialarbeit

Migrationssozialarbeit im SOS-Kinderdorf Lausitz

Ganz selbstverständlich wurden in den vergangenen Jahren im SOS-Kinderdorf Lausitz Menschen mit Migrationshintergrund herzlich aufgenommen und in unsere Projekte integriert. Durch die Fluchtbewegung im Jahr 2015 entstanden neue Bedarfe und mehr Neucottbusser*innen kamen mit ihren Sorgen und Nöten zu uns. Mit der Zeit entstanden so immer mehr Projekte mit dem Fokus auf die Bedarfe zugewanderter Menschen.

Im Laufe der Zeit und entsprechend der Bedarfslage entwickelten sich neue Angebote: die „Sprachwerkstatt“, die Erweiterung der Erziehungs- und Familienberatungsstelle, die Sprachförderung, der Nachteilsausgleich an Schule sowie die Projekte „ILSE“ und „Kita Einstieg“.

Wir beraten, vermitteln, begleiten, bilden und tragen so dazu bei, Neucottbusser*innen die Strukturen ihrer neuen Heimat näher zu bringen. Nur indem man geflüchteten Familien den Weg zeigt, um sich selbst zurecht zu finden und sie mündig macht, ihr neues Leben in der Fremde aktiv zu gestalten, gelingt Integration.

Unser Angebot

Erziehungs- und Familienberatung

Unser Beratungsangebot richtet sich an Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung, welche Unterstützung bei der Bewältigung familiärer Probleme suchen und Fragen zur Erziehung haben.

Schwerpunkt in der Arbeit ist die bedarfsgerechte und kultursensible Begleitung geflüchteter Familien – einerseits durch der klassischen Erziehungsberatung, andererseits durch lebenspraktische Hilfe, wie die Begleitung zu Behörden, Unterstützung bei Kita- oder Schulplatzsuche, Vermittlung zu Sprachkursen etc. Bei Bedarf stehen natürlich Sprachmittler zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin

SOS-Kinderdorf Lausitz           
Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“                   
Helene-Weigel-Straße 8
03050 Cottbus

Stefanie Spiske           
Telefon: 0170 3757923 
Stefanie.Spiske@sos-kinderdorf.de

Vorschulprojekt „Sprachwerkstatt“

Die Sprachwerkstatt ist ein Angebot für Kinder im Vorschulalter mit erhöhtem Sprachförderbedarf. Meist haben diese Kinder einen Migrationshintergrund, aber auch deutsche Kinder besuchen unser Projekt. Wir fördern die Kinder ganzheitlich im Sinne der Schulfähigkeit mit dem Fokus auf den Erwerb  und das Verständnis der deutschen Sprache. Typische vorschulische Förderbereiche beinhalten die Förderung der Motorik, der Wahrnehmung sowie den Erwerb von sozialen, kognitiven und emotionalen Kompetenzen. Dies alles soll spielerisch und ohne Druck geschehen, um bei den Kindern Freude am Sprechen und Lust auf die Schule zu wecken. Unser Anspruch ist es, eine Chancengleichheit für alle Kinder zum Schuleintritt zu ermöglichen.

Durch die engen Kooperationen mit Kitas und Schulen im Stadtteil haben wir die Möglichkeit, an mehreren Tagen vormittags in festen Gruppen das Projekt anzubieten.

Des Weiteren haben wir eigene Projekträume im Kinder – und Jugendtreff „DOSE 08“ in der Helene –Weigel - Straße 8. In diesen bieten wir an zwei Tagen in der Woche das Projekt für jede/n Interessierten an.

Unser offenes Nachmittagsangebot:

  • Dienstag:  ab 14:30 bis 16:00 Uhr
  • Mittwoch:  ab 14:30 bis 16:00 Uhr

SOS-Kinderdorf Lausitz          
Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“                  
Helene-Weigel-Straße 8
03050 Cottbus


Ihre Ansprechpartnerinnen:

Alena Baumann
Telefon: 0160 90786509
Alena.Baumann@sos-kinderdorf.de

Anna Proksch
Telefon:  0160 90786721
Anna.Proksch@sos-kinderdorf.de

Kerstin Schirmer
Telefon: 0160 90786438
Kerstin.Schirmer@sos-kinderdorf.de

SOS-Kinderdorf Lausitz           
B.i.S.S.
Wilhelm-Riedel-Str. 15
03042 Cottbus



Nachteilsausgleich

In Kooperation mit der Regine-Hildebrandt-Grundschule unterstützen wir Kinder mit Migrationshintergrund in der 1. und 2. Klasse beim Erwerb der deutschen Sprache, indem wir Fördereinheiten nach dem regulären Unterricht in den Räumlichkeiten der Schule anbieten.

Ihr Ansprechpartner:

Tim-Julian Lehmann
Telefon: 0355 869587 100
Tim-Julian.Lehmann@sos-kinderdorf.de

SOS-Kinderdorf Lausitz – Beratungs-, Jugend- und Familienzentrum                 
Poznaner Straße 1       
03048 Cottbus

Individuelle Sprachförderung

In unserer individuellen Sprachförderung arbeiten wir mit Vor- und Grundschulkindern, welche Probleme mit der deutschen Sprache aufweisen. Durch die Förderung im Einzelkontext sind eine flexible Terminplanung sowie eine genaue Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kinder möglich, wodurch sie durch unser multiprofessionelles Team angemessen unterstützt werden können. So ist neben einer Förderung in Präsenz auch die Möglichkeit des Onlineformats gegeben.

Ihr Ansprechpartner:

Omar Abbas
Telefon: 0355 869587 100 oder 0151 65594070
Omar.Abbas@sos-kinderdorf.de

SOS-Kinderdorf Lausitz – Beratungs-, Jugend- und Familienzentrum                 
Poznaner Straße 1       
03048 Cottbus


Projekt MIZE

Das Projekt „MIZE“ ist ein niederschwelliges integratives Familienangebot im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ in Cottbus/Chósebuz Sachsendorf-Madlow.

„Mit Integration Zukunftschancen eröffnen“ (kurz „MIZE“), möchten wir einen Ort für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und sozialer Herkunft schaffen und gleichzeitig Unterstützungsmöglichkeiten bieten.

Unter Einbezug von Kultur- und Sprachmittler*innen unterstützen wir Menschen, welche die deutsche Sprache noch nicht bzw. noch nicht gut beherrschen und geben gleichzeitig Sicherheit, sich in der neuen Heimat noch besser zurecht zu finden.

Wir streben ein soziales Miteinander und die Ermöglichung vielfältiger Teilhabechancen für alle Bürger*innen des Stadtteils an. „MIZE“ greift die Bedarfe und Anliegen im Stadtteil auf und schafft gemeinsam mit ihren Nutzer*innen neue Projekte.

Unser Sprechcafé „CaféQuatsch“

Im „CaféQuatsch“ begegnen sich viele Kulturen. Miteinander kommen wir zu verschiedensten Themen ins Gespräch.

Wir sprechen gemeinsam die deutsche Sprache und tauschen zusammen Erfahrungen aus.

  • jeden Dienstag, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Unsere Familienküche

In unserer Familienküche reisen wir mit Groß und Klein durch viele Länder unserer Welt und kochen gemeinsam landestypische Gerichte.

Im Vordergrund steht das Kennenlernen verschiedener Kulturen sowie der Austausch untereinander.

  • Montag (14-tägig), 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ihre Ansprechpartnerin:

Jessy Wiese
Telefon: 0355 869587 811
jessy.wiese@sos-kinderdorf.de

SOS-Kinderdorf Lausitz – Beratungs-, Jugend- und Familienzentrum
Poznaner Straße 1
03048 Cottbus