Ganz selbstverständlich wurden in den vergangenen Jahren im SOS-Kinderdorf Lausitz Menschen mit Migrationshintergrund herzlich aufgenommen und in unsere Projekte integriert. Durch die Fluchtbewegung im Jahr 2015 entstanden neue Bedarfe und mehr Neucottbusser*innen kamen mit ihren Sorgen und Nöten zu uns. Mit der Zeit entstanden so immer mehr Projekte mit dem Fokus auf die Bedarfe zugewanderter Menschen.
Im Laufe der Zeit und entsprechend der Bedarfslage entwickelten sich neue Angebote: die „Sprachwerkstatt“, die Erweiterung der Erziehungs- und Familienberatungsstelle, die Sprachförderung, der Nachteilsausgleich an Schule sowie die Projekte „ILSE“ und „Kita Einstieg“.
Wir beraten, vermitteln, begleiten, bilden und tragen so dazu bei, Neucottbusser*innen die Strukturen ihrer neuen Heimat näher zu bringen. Nur indem man geflüchteten Familien den Weg zeigt, um sich selbst zurecht zu finden und sie mündig macht, ihr neues Leben in der Fremde aktiv zu gestalten, gelingt Integration.